Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Grand Duke Deluxe Mk.II - Redesign

<< < (8/34) > >>

Duesentrieb:
330pF,  39k slope    :guitar:  :o  ;D  ;)

Stone:

--- Zitat von: Duesentrieb am  7.01.2012 13:14 ---330pF,  39k slope    :guitar:  :o  ;D  ;)

--- Ende Zitat ---

... das ist ja voll aus 'er Reihe, das gildet nicht ;)

Gruß, Stone

Athlord:

--- Zitat von: Stone am  7.01.2012 13:56 ---... das ist ja voll aus 'er Reihe, das gildet nicht ;)

Gruß, Stone

--- Ende Zitat ---

Düse hat immer so komische Ideen...
Aber Querdenker/-hörer sind ja modern.  :devil:

Cheers
Jürgen

schuppimax:
Hi Nils

Im Netzteil hast du für V1 340v angegeben ? wenn ich es richtig Sehe müssten es weniger als 300v sein oder muß ich meine Brille Putzen!   8)
Bin ein bischen am Sound tüfteln und wenn man den Röhrengurus (Haas Lemme und Linde) glaubt ist auch die Höhe der Betriebsspannung für den Sound mit entscheidend. Da ich die Weisheit nicht mit dem Löffel gegessen habe schaue ich wie alle (auch führende Amphersteller) auch über den Tellerrand.Hab am CF Ausgang 152V ist ein
 bisschen wenig?   ???
 
Gruß Martin

Nils H.:
Moin,


--- Zitat von: schuppimax am  8.01.2012 00:20 ---Im Netzteil hast du für V1 340v angegeben ? wenn ich es richtig Sehe müssten es weniger als 300v sein oder muß ich meine Brille Putzen!   8)

--- Ende Zitat ---

Brille putzen  ;) . Die Anodenspannung muss unter 300V sein, nicht die Betriebsspannung. Die Anode ohne Signal ca. 80-100V tiefer, da ja am 100k Spannung abfällt. Ja, wenn man die Stufe hart ran nimmt und die Röhre voll sperrt, liegt die Anode bei Ub - ich hab aber noc nicht erlebt, dass das ein wirkliches Problem ist. In manchen alten Fenders werden die Röhren mit 400V betrieben.



--- Zitat von: schuppimax am  8.01.2012 00:20 ---Bin ein bischen am Sound tüfteln und wenn man den Röhrengurus (Haas Lemme und Linde) glaubt ist auch die Höhe der Betriebsspannung für den Sound mit entscheidend. Da ich die Weisheit nicht mit dem Löffel gegessen habe schaue ich wie alle (auch führende Amphersteller) auch über den Tellerrand.Hab am CF Ausgang 152V ist ein
 bisschen wenig?   ???
 
Gruß Martin

--- Ende Zitat ---

Klar ist die Betriebsspannung mit entscheidend. In meinem Fall: 340 sind für den Clean ganz gut, für einen Zerrkanal kann das - je nach Geschmack - zu straff sein.

Was Du mit 156V am CF-Ausgang meinst, kann ich gerade nicht so nachvollziehen.

Gruß, Nils

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln