Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Grand Duke Deluxe Mk.II - Redesign
jacob:
Hi Nils,
manchmal ist es besser, einfach unumkehrbare Tatsachen zu schaffen.
Sieh's einfach positiv: Recycling halt.
Deinen nächsten Amp könntest Du ja "PHOENIX MKI" nennen ;)
Auferstanden aus Ruinen, sozusagen...
Gruß
Jacob
Nils H.:
Mon jacob,
--- Zitat von: jacob am 8.03.2012 23:33 ---manchmal ist es besser, einfach unumkehrbare Tatsachen zu schaffen.
--- Ende Zitat ---
das war auch mit ein Grund, warum ich ihn heute zerlegt habe. Außerdem hab ich so langsam Bastelentzug ;D . Jetzt muss ich mal sehen, dass ich mir irgendwo einen 36er oder 40er Stufenbohrer besorge (mein Großer geht leider nur bis 30), dann kann ich am Wochenende schon mal die neuen Löcher für die neuen Netzteilelkos schneiden und die Hardware und Fassungen reinigen, von Lötresten befreien und wieder montieren. Ich werd aber wohl doch alle Potis neu kauen (müssen), die 24mm-Alphas sind bei der Potidichte - und dann auch noch doppelstöckig - einfach zu groß.
Gruß, Nils
jacob:
Na ja, die Anschaffungskosten für neue Potis sind glücklicherweise überschaubar (Alphas).
Außerdem können einem neue Potis, im Gegensatz zu "recycelten", viel Ärger ersparen.
Wenn Du keinen großen Stufenbohrer auftreiben kannst:
bohre die Elko- Durchbrüche mit einem z.B. 6mm Bohrer möglichst randnah / dicht aus, zwick mit einem geeigneten Seitenschneider die Stege durch und derledige den Rest erledigst Du mit einer größeren Halbrundfeile.
Das ist bei einem Aluchassis ein Kinderspiel, funktioniert aber auch sehr gut bei Stahlblech.
Gruß & feile mit Weile!
Jacob
Athlord:
...und ich dachte schon, ich wäre der einzige der Plasteschalen aus der Küche recycled.
Finde ich gut.
Gruss
Jürgen
Nils H.:
jacob: Die Bohr-Knabber-Methode finde ich doof. Das vorhandene Loch für den Ladeelko hab ich mit meinem 30er gebohrt und dann aufgefeilt, das hat allerdings auch schon ganz schön genervt. Möglicherweise kaufe ich einfach eine 35er oder 40er Schraublochstanze.
Jürgen: Was auch gut geht sind die Deckel von Rohlingsspindeln (ganz rechte Schale und die im Hintergrund, wo die Schirmbecher drin sind). Von denen hab ich über die Jahre einige angesammelt, die sind seeeehr praktisch.
Gruß, Nils
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln