Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Bassendstufe BRV 250
12stringbassman:
Servus Hans-Georg!
--- Zitat von: es345 am 9.04.2012 19:32 ---PS: Der Sound ist nach wie vor "umwerfend" ;D
--- Ende Zitat ---
Ich würde mich ganz gerne mal "umwerfen" lassen :guitar: :bier:
Kommst Du zum Workshop vom Zollner nach Regensburg?
Gruß
Matthias
es345 (†):
--- Zitat ---Kommst Du zum Workshop vom Zollner nach Regensburg?
--- Ende Zitat ---
Hallo Matthias,
das hängt noch von der Familienurlaubsplanung ab. Wenn das paßt, komme ich!
Gruß Hans- Georg
es345 (†):
Hallo zusammen,
das Ergebnis der Temperaturmessung mit Lüftern:
- Ausgangsleistung auf ~ 200W eingestellt - hierbei ist die Verlustleistung im ungefähr im Maximalbereich - , Messung nach 20 min am Glaskolben mittels Kontaktfühler ca 170 Grad >> OK!
- Per Infrorotmessung (Strahlungstemperaturmessung) war die höchste gemessene Temperatur ca 210 Grad. Dies ist der Mittelwert des Meßfeldes, die Temperatur des Anode selbst ist bestimmt höher. Ich werde die Meßposition noch einmal genau überdenken.
Das verändert aber nichts an der Schlußfolgerung. Entscheidend ist die Glaskolbentemperatur, hier ist die Marge zu der vorgegebenen Maximaltemperatur von 200 Grad groß genug.
Als nächstes kommt die Vorstufe dran.
Gruß Hans- Georg
async:
Hallo,
ein interessantes Projekt ist das.
Ich habe in den letzten Jahren einige GU50 gesammelt um irgendwann mal damit
eine Endstufe zu bauen. Allerdings keinen Gitarrenverstärker, eher eine Krawallkiste
zum Partybeschallen.
Leider sind Schaltungen für Gegentaktendstufen mit GU50 im Netz recht selten.
Ich werde das Projekt auf jeden Fall im Auge behalten.
mfg
Frank
es345 (†):
Hallo zusammen,
hier nun nach etwas längerem Optimieren das Ergebnis samt Foto:
- Leistung 350W clean
- Gewicht des Topteils ca 22Kg
Feinheiten wie das Frontplattendesign folgt noch. Die beiden Bassreflexboxen sind mit EVM 15L Pro bestückt. Die Sound vom Amp mit diesen Boxen zeichnet sich durch große Klarheit und Präzision aus, verbunden mit einem immensen Schalldruck. Getestet habe ich mit meinem 5 String Jazzbass sowohl im aktiven und als auch im passiven Modus. Wenn ich meine Blade oder meine ES345 anschließe: Clean bis zum Abwinken.
Insgesamt bin ich zufrieden.
Gruß Hans- Georg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln