Technik > Tech-Talk Amps

Glimmer C's

<< < (4/7) > >>

Hardcorebastler:
Hi,
High end Röhrenverstärker linear bauen, widerspricht sich schon selbst,
aufgrund der Streuungen bei den Röhren und Frequenzbandbeschränkung des AÜ.

Die Frage ist wo fängt Voodo an,
warum soll ein Koppelkondensator nicht mal 20 Euro mehr kosten  ::),
 für eine KT88 Sovtek zu einer  KT88  Gold Lion , Svetlana wird schließlich auch ohne Voodo Verdacht mal eben das 2-3 fache hingelegt .
Die  Art des  Koppelkondensator wird bei einem Gitarrenverstärker wohl eine untergeordnete Rolle spielen, da die Röhren meist in einem anderen Modi betrieben werden und der Gitarrenlautsprecher zur Aufdeckung der Klangunterschiede dazu weniger geeignet ist.
Beiden Komponenten wurden schließlich mit einer bestimmten Soundvorstellung konzipiert. :o
Der Hifie  Röhren Amp soll einigermaßen linear arbeiten, was immer das Wort linear auch bedeuten  mag .
Einem Unterschied heraus zu hören zwischen einem MKS Koppel C und einem Mundorf Supreme oder Audyn Plus bei einem Single endet Verstärker an einer Hifie Box ist  nach vollziehbar , bei Push Pull werden die Unterschiede schon kleiner.

Gruß Jörg

robdog.ch:

--- Zitat von: Rohrbruch am 29.01.2012 13:00 ---Ich weiss auch es gibt High End Spezialisten die drehen auf den Rand jeder CD eine Phase (Winkel, schräg) und färben den schwarz damit das nicht spiegelt, die Reflexe die da entstehen sind tatsächlich hörbar - bei entsprechendem Equipement.
--- Ende Zitat ---

Moin

Auf die Gefahr hin hier einigen auf die Ei.. zu treten - HighEnd und CD sind für mich einfach schon ein Widerspruch, echt! Da hat man eine schier unendlich gute und teuere Ausrüstung und hört sich dann (meist total schlecht gemasterte) CDs an...  :facepalm::help:

Aber das muss ich zum Glück nicht verstehen  :angel:

Gruss
Röbi

Dirk:

--- Zitat von: Hardcorebastler am 29.01.2012 14:37 ---High end Röhrenverstärker linear bauen, widerspricht sich schon selbst,
aufgrund der Streuungen bei den Röhren und Frequenzbandbeschränkung des AÜ.

--- Ende Zitat ---

Ich schick Dir in Zukunft gerne mal ein paar von besagten HiFi / Highend Profis vorbei, dann darfst Du denen dies mal im Detail erklären. Ich wünsche jetzt schon mal viel Spass. Für die Kosten für Aspirin werde ich aber nicht aufkommen  ;D

Gruß, Dirk
 

Hardcorebastler:
Hi,
Röbi ,da hast du recht, viele CD Aufnahmen nähern sich MP3 Qualität >:(,
aber es gibt auch gute Aufnahmen und es spricht nichts dagen die auf einem guten Laufwerk und Wandler ab zu spielen.

Dirk, kannst du machen, bin für alle Diskussionen offen solange es friedlich abläuft


Gruss Jörg

Holzdruide:
Hallo Röbi

ja sicher gibt es auch miese CDs, früher bei den Vinyls war es ja auch ein Glücksspiel, kriegst Du eine Platte von einer frischen Matritze oder pfeifft die Matritze schon aus dem letzten Loch, von schlecht gemastert noch gar keine Rede, und das auch noch von einem Mutterband, mehr Fehlerquellen geht kaum, da ist eine CD schon ein gewaltiger Sprung.
Als Alternative gab es auch Direktschnittplatten, teuer, selten aber gut.
Ich hab zwar noch Vinyls aber die meisten in eher fragwürdigem Zustand, bis auf ein paar Raritäten, die sind aber auch längst auf CD.... eigenhändig eingebläut  ;D und High End untauglich  ;D ::)

Gruß Franz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln