Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

externe HV Spannungsversorgung

<< < (2/6) > >>

12stringbassman:
Von Neutrik gibt es diese PowerCon-Serie. Die sind extra für Netzspannung gemacht.
http://www.neutrik.de/de-de/powercon/powercon-true1/nac3mpx
Sie sind genauso groß wie die XLR-Buchsen, aber ohne Verwechslungsgefahr.

Grüße

Matthias

haebbe58:

--- Zitat von: 12stringbassman am 16.02.2012 14:20 ---Von Neutrik gibt es diese PowerCon-Serie. Die sind extra für Netzspannung gemacht.
http://www.neutrik.de/de-de/powercon/powercon-true1/nac3mpx
Sie sind genauso groß wie die XLR-Buchsen, aber ohne Verwechslungsgefahr.

Grüße

Matthias

--- Ende Zitat ---

Ja, genau!.... für Netzspannung (z.B. als Ersatz für Schuko)!

Aber nicht für die Spannung eines Netzteils (evtl. mit Gleichstrom) zum Verbraucher. Stell dir vor, jetzt schließt einer damit direkt Netzspannung anstatt des Netzteils an den Verbraucher an!

Was dann?

(AUA)   :help: :police:



Gruß
Häbbe

Fandango:
Hallo Jürgen,
ich würds ganz sein lassen.
Du brauchst doch diese Spannung nur weil Du damit wohl eine Röhrenschaltung betreiben willst, und das wird sicher sowas wie ein Verzerrer sein.
Aber die funktionieren auch bestens schon mit 12 Volt, oder 24. Mit Hochspannung an dieser Stelle würde ich nicht experimentieren, nicht unbedingt wegen Gefahr für Leib und Leben, aber wenn was die Grätsche macht dann hast Du vielleicht 250V auf der Leitung und es brennt sonstwas durch.
Bodentreter müssen robust sein, und meiner Meinung nach gehören dort gar keine Röhren rein.
Wenn Du da Fets nimmst wirst Du den Unterschied kaum oder gar nicht hören, man muss nicht jede Mode mitmachen.

Gruß,
Georg

Jürgen:
Hallo Georg

da ist natürlich was dran. Aber bevor es keine wirklich lupenreine Lösung gibt, baue ich da sowieso nichts. Es muß 100% tig sicher sein. Die Neutrik Sachen sind schon ganz gut, aber mit 38,6mm Einbautiefe ganz schön bullig. Ich hatte mal welche gesehen, die waren teilweise bis 1000V zugelassen und ganz klein. Finde aber die Seite nicht mehr.

Es sollen nur 250VAC zweipolig zum Treter übertragen werden. Schutzleiter ist ja wohl nach dem Trenntrafo unwirksam? Oder umgeht der sogar die Schutztrennung wenn ich ihn mit auf Masse lege? Gleichrichtung und Glättung passen noch mit rein.

mfg
Jürgen

Nils H.:
Moin,


--- Zitat von: Jürgen am 16.02.2012 12:24 ---Aber zurück zu der XLR-Geschichte. Wenn für 250V zugelassen kann einem doch keiner was, oder? Ich würde mal gerne Meinungen dazu hören.

--- Ende Zitat ---

immer dran denken: Nicht alles, was erlaubt ist, ist auch sinnvoll  ;) .

Gruß, Nils

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln