Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
externe HV Spannungsversorgung
Jürgen:
--- Zitat von: Nils H. am 16.02.2012 15:07 ---immer dran denken: Nicht alles, was erlaubt ist, ist auch sinnvoll ;)
--- Ende Zitat ---
Moin,
jupp. ;D
Fandango:
Hallo Jürgen,
100% tig sicher gibts sowieso nicht, da ist immer noch Faktor Mensch dazwischen.
--- Zitat ---Schutzleiter ist ja wohl nach dem Trenntrafo unwirksam?...
--- Ende Zitat ---
Im Ernst, wenn Du sowas nicht weißt und Fragen deswegen hast dann lass es!
Aber schau mal, das ist so: Wenn dieser Trafo sekundärseitig nirgends an Masse angeschlossen würde dann hätte der auch nichts mit dem Schutzleiter zu tun, im Prinzip also wie eine Batterie, aber Du schließt ja den Schaltungsminus an Masse, und schon hast Du wieder eine Verbindung von Deiner Schaltung an alle Geräte die an irgendeiner Steckdose hängen und bei denen der PE angeschlossen ist.
Das würde im Fehlerfalle bedeuten, und mal den schlimmsten Fehler angenommen, Anodenspannung liegt direkt am Ausgang an, dass jedes daran angeschlossene Gerät das einen Eingang mit Transistoren oder OPs hat in höchster Gefahr schwebt, damit das nicht so ist gehört in die Schaltung ein Ausgangsübertrager rein der diese Spannung auch sicher aushält. Macht kaum einer, denkt ja auch kaum einer drüber nach.
Aber es ist nur ein einziger kleiner Kondensator der die Anodenspannung davon abhält irgendwo Schaden anzurichten, und das in einem Bodentreter, muss wirklich nicht sein.
Dieser "Step-Up-" oder Drosselwandler ist sicher eine gute Lösung, Unmengen an Strom wird Deine Schaltung ja nicht verbrauchen, und wenn Du ein Netzteil hast das 12V abgibt, was Du sowieso für die Heizung benötigst, bist Du da auf der sicheren Seite, ein Ausgangsübertrager vorausgesetzt. Das Teil braucht auch nicht mehr als 5cm² an Platz.
Schwingen wird der so um die 30kHz, Pi mal Daumen, und hören wirst Du also nichts davon. Ist dann auch viel billiger als auch nur eine Steckverbindung für 230V und die Teile dazu findest Du in jedem kaputten PC-Netzteil.
PS: Ich hab mir gerade mal die Schaltung von diesem SLO angesehen, würd ich erst gar nicht bauen sowas, eine Gitarrenvorstufe die man dann an den Amp hängt, mehr ists nicht, abgesehen vom 39k Kathoden-R der aber auch nichts bringt außer vielleicht etwas Matsch in den Tiefen. Und natürlich eine Super-Rauschquelle.
Echt, bau Dir was mit Fets, Stufenschalter mit verschiedenen Dioden dran, so in der Richtung, sparst Dein Geld und hast nie Sorgen wegen Hochvolt.
Und wenn Du in dieses Teil noch eine Röhre reinsteckst die nicht angeschlossen ist, glaubt Dir jeder dass Du einen Röhrenverzerrer hast, hören tuts sowieso keiner...
Gruß,
Georg
Jürgen:
Hallo Georg. Das ist ein umstrittenes Thema mit dem PE bei Bodentretern. Selbst die von der Industrie gebauten Back to Back Versorgungen haben schon zu großen Diskussionen geführt. Die haben meines Wissens keinen Übertrager am Ausgang.
Aber ich glaube ich vertage das Projet liebers. Es ist mir zu unsicher. Oder ich baue die Schaltung ganz normal incl. Netztrafo in ein eben etwas größeres Gehäuse rein.
mfg
Jürgen
Fandango:
Hallo Jürgen,
Back to Back Versorgungen - Diskussionen, sobald ein Pol des Trafos geerdet wird hat der Verbindung in die ganze Welt.
Von daher gesehen ist jede Diskussion überflüssig.
Aus diesem Soldano kommen zwar keine Amperes, aber Volts, und darauf reagieren Transistor und Co. eben recht empfindlich.
Gruß,
Georg
Jürgen:
Da muss ich jetzt nochmal nachhaken, das interessiert mich. Ich habe hier im Forum irgendwo gelesen, daß der Schutzleiter außschließlich auf der Primärseite des Trafos, also von der Netzbuchse bis zum Eingang der Primärwicklung wirksam ist und seinen Zweck erfüllt. Wenn man also sekundär mit der Anodenspannung aufs Gehäuse kommt gibt es nur einen Kurzschluß, weil der Minus der Schaltung mit auf dem Gehäuse liegt und nicht der Schutzleiter. Haben dann nicht alle industriell gebauten Preamps auch verbindung in die ganze Welt weil ihre Trafos sekundär ja geerdet sind? AÜs haben die alle nicht.
mfg
Jürgen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln