Technik > Tech-Talk Effekte
Musikding "Screamer" Problem
robdog.ch:
Hi Dave
Ich denke dass viele mit 350° löten, jedenfalls auch ich. Die Löttechnik ist bei heiklen Bauteilen sehr mitentscheidend, da geht's nich einfach nur um Hitze+Lötzinn=irgendwie wohl schon gute Lötstelle!
Klar kann eine Transe defekt sein, grundsätzlich ist da einfach irgendwo ein Fehler - sei's bei einem Bauteil, beim Aufbau oder auch bei falsch angeschlossenen Kabeln - ja, das sieht man häufig, auch wenn's total doof klingt!
Dann noch 'was ganz anderes. Rechtschreibung und Grammatik beherrscht wohl niemand richtig (jedenfalls ich nicht) ;D Die sind aber nicht um uns zu ärgern "erfunden." Korrekt geschriebene Texte sind wesentlich einfacher und schneller zu lesen. Auf einfacher zu lesende Texte wird in der Regel öfters und ernsthafter geantwortet - wenn Du weist was ich meine ;)
Beste Grüsse
Röbi
Stone:
Hallo Dave(?)
Ich finde es traurig, wenn nach Hilfe gefragt und ärgerlich reagiert wird, wenn zunächst auf die typischen Fehler hingewiesen wird; zudem finde ich es fragwürdig, den Bausatz funktionell infrage zu stellen - Du wirst nicht der einzige sein, der sich den gekauft und zusammengebaut hat und alle anderen werden auch nicht schweigen, obwohl ein Fehler vorliegt.
So.
Schön finde ich es ebenfalls, wenn grundsätzlich Groß- und Kleinschreibung, hier und da ein Satzzeichen und eine zumindest konstruktive Grundhaltung eingenommen wird und nicht ein "sagt mir wo der Fehler in der sch... Schaltung liegt".
So.
Die Transistoren werden nicht umsonst gesockelt und Röbi hat ebenfalls schon darauf hingewiesen: die Temperatur beim Löten ist nicht allein entscheident, sondern auch, wie lange man das einzelne Bauteil oder dessen "Beinchen" erhitzt (hat).
Die Transistoren dürften nicht die Welt kosten - ich habe jetzt nicht nachgesehen - Sockel ebenfalls nicht.
Sofern also keine Geräte zur Verfügung stehen, um den Fehler besser zu analysieren, hilft nur der Ansatz, einzelne Bauteile zu wechseln.
Gruß, Stone
Holzdruide:
:gutenmorgen:
ich sehe auf der Lötseite eine Verbindung die da nicht hingehört im rechten unteren Bereich und auf der Bestückungsseite ist rechts ein Widerstand der auf dem Bild der Bausatzbeschreibung etwas anders gefärbt sein dürfte
:gutenacht:
Franz
edit der Widerstand könnte auch stimmen, die falsche Verbindung = Kurzschluss eher nicht.
Stone:
--- Zitat von: Rohrbruch am 25.02.2012 21:13 ---ich sehe auf der Lötseite eine Verbindung die da nicht hingehört im rechten unteren Bereich
--- Ende Zitat ---
Hallo Franz
Könnte GND sein - kann man nicht genau erkennen. Ist allerdings insgesamt sauber gelötet ...
Gruß, Stone
Holzdruide:
Hi Stone
Nö glaub ich nicht, ich sehe eine Zinnbrücke, vom Eingang IN geht eine Leiterbahn zu R1 und C1 (grün)
auf der Lötseite ist die Leiterbahn zu C4 47n verlängert, zumindest sieht das sehr verdächtig aus und wenn dem so ist dann ist Q1 arbeitslos weil überbrückt.
Gruß Franz
edit Bild beigefügt
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln