Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

fancy doin' it again ? - (Neues Amp Projekt)

<< < (4/16) > >>

cca88:

--- Zitat von: fiestared am  6.05.2012 23:13 ---So liebe Leute,

ich hatte die ganze Woche viel zu tun und deshalb erst jetzt etwas zum Stand der Dinge - es gibt ja, wie ich sehe, einige interssierte Mitleser dieses Threads...

Also: Der Trafo beschäftigt mich immer noch oder besser gesagt immer wieder neu. Aber der Reihe nach.

[SNIP]

Lapidare Antwort:

"... Habe den Wickler ans Telefon bekommen.
Datenüberprüfung

Der Trafo an sich ist richtig gewickelt.
Der Fehler liegt darin, dass er überdimensioniert ist.
Transformatoren liefern ihre Kennwerte erst dann, wenn er auch richtig
belastet wird. ..."

Nun mit 2x EL34 ~ 3,2 A  + 5x ECC83 ~ 1,5A =  ~ 4,7A sollte eine Heizwicklung mit angegeben 6,3V / 6A auch nicht allzu unterbelastet sein... Oder ?





Wie seht ihr das ?

Nur gut, dass ich mir vorher noch nicht die Mühe gemacht habe die Heizungsverdrahtung zu erneuern. Habe jetzt einen 0,1 Ohm/25Watt Widerling mit reingehangen und nach Adam Riese bei 4,7A Heizstrom einen Spannungsabfall von 0,47V.
Ich lande jetzt bei rund 6,4V.

So weit so gut, aber was für ein Gefriemel!
Dabei wollte ich doch ursprünglich eigentlich einen einfachen und ganz sauber aufgebauten Amp an den Start schicken.

Übrigens - der "überdimensionierte" Trafo wird bereits im Leerlauf  (also ohne ein Signal am Eingang) - wer hätte jetzt auch noch etwas anderes erwartet  - ziemlich heiß...  >:(

Nun ist's wie's ist. Der Bau geht weiter...

Gruß Axel

--- Ende Zitat ---



Hallo Axel,

ob 6,3 oder 6,8V interessiert eine "normale" 12AX7 nicht die Bohne. Das ist gerade mal ~+8%

Da Du 236V primär mißt, ist der Heizspannuingswert beinahe schon perfekt - ehrlich.
Ich würde mir diesbezüglich keinerlei Gedanken machen und auch nicht mit irgendwelchen "Perfektionswiderständen" anfangen.


Die Ursache muß wo anders liegen... woran sind die 12AX7 denn gestorben - oder andersrum - woher weißt Du, daß sie tot sind?



Grüße

Jochen

fiestared:

--- Zitat von: cca88 am  6.05.2012 23:22 ---

Hallo Axel,

ob 6,3 oder 6,8V interessiert eine "normale" 12AX7 nicht die Bohne. Das ist gerade mal ~+8%

Da Du 236V primär mißt, ist der Heizspannuingswert beinahe schon perfekt - ehrlich.
Ich würde mir diesbezüglich keinerlei Gedanken machen und auch nicht mit irgendwelchen "Perfektionswiderständen" anfangen.


Die Ursache muß wo anders liegen... woran sind die 12AX7 denn gestorben - oder andersrum - woher weißt Du, daß sie tot sind?



--- Ende Zitat ---


Hallo Jochen


.. na, der Heizfaden glüht erst gar nicht mehr..
Hat er aber voher!

Nun gut es waren alte ausgelutschte (ich nehme an) China Dinger mit Fenderlabel mit bereits weißlichem Belag in Sockelnähe

Gruß Axel

cca88:

--- Zitat von: fiestared am  6.05.2012 23:32 ---
Hallo Jochen


.. na, der Heizfaden glüht erst gar nicht mehr..
Hat er aber voher!

Nun gut es waren alte ausgelutschte (ich nehme an) China Dinger mit Fenderlabel mit bereits weißlichem Belag in Sockelnähe

Gruß Axel

--- Ende Zitat ---

Hallo Axel,

Womit misst Du?

Bei 236V Primär sind 6,8V genz nah dran; +/-10% ist defintiv innerhalb der Röhrenspezifikation

Eine ECC83 dürfte sogar 5V-9V abkönnen; weniger als 6,3V  ist normalerweise schlechter als etwas mehr; früher wurde der optimale Bereich mit -10%/+20% angegeben

Grüße



Jochen


Beano:
Hi Axel,

bezüglich der Heizspannung sehe ich das wie Jochen. 6,8V sollten eine Röhre nicht sofort killen...

Noch ein allgemeiner Hinweis: überprüfe nochmal deine Lötstellen, einige sehen auf den Fotos nicht gut aus - besonders der linke Anschluss des Presence-Potis, wo du Teile der Isolation mit "eingebacken" hast.

Grüße,
Mathias

Hans-Jörg:
Hallo Axel,
deine Heizspannung ist in Ordnung. Die hat die Heizwedeln deiner Röhren sicher nicht gekillt.
Habe auch heute die Heizung einer EL84 bei 6,35 Volt verloren. Vieleicht hast du mit diesen Röhren schon zu viel getestet und sie einfach gestresst. Bei meiner würde ich das mal annehmen. War meine erste Röhre überhaupt  ;D

Aber was Anderes: hast du schon einen Plan für deine Komet60/Concorde Ehe?
Und würdest du die mit dem Fourum (mir) teilen.
Das ist nähmlich auch mein nächstes Projekt und deine Schaltvorhaben interessieren mich, weil ich mich nicht entscheiden kann zwischen diesen beiden Trainwrecks.

Hast du auch vor die Gleichrichtung umschaltbar zu machen, da ja beide je eine Andere haben (Diode/Röhre)?

Grüße

Hans-Jörg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln