Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

fancy doin' it again ? - (Neues Amp Projekt)

<< < (9/16) > >>

fiestared:
hi @all,

Ich will doch nochmal mit Staubwedel & (wieder mehr) Zeit diesen etwas liegen gebliebenen Thread ans Tageslicht hieven...

Also - das Wichtigste:
- Der Amp läuft  (ein paar Auftritte, Proben, etc. hat er bereits hinter sich...)
- Setup & Feintuning ist für mich und meine Spielweise in einem arriviertem Zustand
- Er klingt insbesondere mit'ner LP grandios ^-^

Was ist noch passiert:
Im wesentlichen habe ich mich von vielen der ursprünglich geplanten (schaltbaren) Varianten verabschiedet...
- Allen voran die Komet Concord Variante mit Kathodenfolger - war mir viel zu aggressiv & brutal - nicht mein Ding -
  Clean ist z.b. in Bandlautstärke einfach nicht drin gewesen.
- Den FX-Loop hatte ich ja schon damals über Bord geworfen.
  Was ich zwischenzeitlich zwischen der letzten Triode und PI mit angehängt hatte, war ein Kathodenfolger als Impedanzwandler für 
  einen FX-Send.
  Hat funktioniert aber bringen tut es eine Signalauskopplung an dieser Stelle auch nicht. :-\
  (Endstufe treibt es nämlich z.B. schon in den "Cutoff", während das Signal für das Effekt+weiterer Amp - so war der Plan - noch
  recht clean daher kommt. Zusammen klingt das "irgendwie" - aber nicht gut.)

Im grunde ist es letztlich ein einfaches Komet-Derivat geworden. Ich finde den Grundsound einfach unglaublich gut.... und irgendwie besonders.
Er hat allerdings deutlich weniger Leistung (~28W) - die Enstufe (und nicht der PI) zerrt tatsächlich als Erstes - und ist immernoch brachial laut...

Den aktuellen & endgültigen Schaltplan stelle ich noch rein - denn es gibt im Vergleich zum Komet60 doch einige Abweichungen,
welche den ein oder anderen vielleicht interessieren könnten.

Anbei der noch aktuelle Stand bzgl. des Boards mit einigen gar nicht verwendeten Bauteilen drauf, welche noch von der "Testphase"
her stammen. Auch der provisorische FX-Send Kathodenfolger ist sogar noch zu sehen. Und deswegen auch ein bischen unnötiges Kabelwirrwarr.
Board wird mit der engültigen Fassung demnächst komplett ausgetauscht...

also - so long


fiestared:
...und noch eins

jacob:
Moin,

klasse, das hört sich ja schon mal sehr interessant an.
Bin mal gespannt!  :topjob:

BTW:
ich finde (mittlerweile!) auch, dass simple, "geradlinige" Amps  ohne Schnickschnack (z.B. der Marshall 18 Watter) einfach besser klingen als die allermeisten "eierlegenden Wollmilchsäue"  :guitar:

Gruß

Jacob

fiestared:
hi @all

So ich hab' das "final release" - Board fertiggestellt (siehe Anhang). Zwingend notwendig ist das zwar nicht gewesen, aber dafür sind jetzt
a.) Nur noch die Sachen drauf, die ich brauche
b.) Die Lage der Bauteile ist nun fast optimal
c.) Einige Kabel können dadurch noch kürzer ausfallen
d.) Die "Oberleitungen" für die Schalterei entfallen.. 8)

gruß axel

Martino:

--- Zitat von: jacob am 13.12.2012 09:35 ---ich finde (mittlerweile!) auch, dass simple, "geradlinige" Amps  ohne Schnickschnack (z.B. der Marshall 18 Watter) einfach besser klingen als die allermeisten "eierlegenden Wollmilchsäue"  :guitar:
--- Ende Zitat ---

find ich auch. an diesem aufbau find ich vor allem die designarbeit gut. headshell/frontplatte sowie layout sind kreativarbeit u nicht nur abkupfer. gefällt mir  :topjob:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln