Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

fancy doin' it again ? - (Neues Amp Projekt)

<< < (11/16) > >>

fiestared:
....

Beano:
Hey,

deine Simulationen sind ja schön, mich würde aber interessieren ob du das simulierte Verhalten auch so per Oszi am Amp beobachten kannst...

Die Endstufe des Express ist ja im Wesentlichen die eines 50W Marshalls JMP. Die sind genauso im auf Zerre aus der Endstufe angewiesen und trotzdem halten die Röhren dort wesentlich länger. Wenn ein JMP in 10 Monaten 3!!! Paare SED EL34 verschlissen hätte, würde ich den mal durchchecken - normal ist das IMO nicht.
Ich habe selbst schon ein paar Express und Komet 60 gebaut und keine Auffälligkeit in Sachen Röhrenverschleiß festgestellt.

Hast du den Amp mal mittels Oszi durchgecheckt? Vielleicht schwingt er unhörbar o.ä.

BTW: das Bremsgitter ist ein separates Gitter (G3) und nicht mit dem Schirmgitter (G2) zu verwechseln.

Grüße
Mathias

_peter:
Hallo,

wie so vieles hatten wir auch das schon mal  ;D

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,4776.0.html

und der dort verlinkte Artikel mit echten Oszi-Bildern:

http://www.paulamps.com/18watterbuzz.html

Gruß, Peter

Beano:
Hab mir gerade nochmal den 18watterbuzz-Artikel durchgelesen...

@fiestared: Die Sache mit den Zener-Dioden hast du doch falsch umgesetzt, oder? Da fehlen dir doch die beiden normalen 1N4007 Dioden.

Grüße
Mathias

fiestared:
Hallo mathias

Also, der Amp schwingt nicht die Bohne. Auch jenseits der 10KHz nicht.
Mit dem Oszi hatte ich im wesentlichen die gleichen Bilder - halt nur abweichende niedrigere  Ausgangsleistung. Da ist bei ~28W Schluss.
Habe damals auch schon bei extrem Austeuerung diese dann entstehenden Übernahmeverzerrungen ausgemacht und anschließend zwei Zener + 1k eingebaut... (siehe auch meinen handschriftlichen Schaltplan w.o.)

Wenn Du genau gelesen hättest: es sind bis jetzt 2 Paare in 10 Monaten - das dritte habe ich gerade erst reingesteckt.
Nein, im Ernst ich spiele sehr sehr laut. Vor allem, wenn ich mal alleine im proberaum bin sind 2 Stunden - Volume dreiviertel auf - keine Seltenheit.

Wenn die Simulationen stimmen - und die absoluten max. Werte der Datenblätter auch - dann wundert es mich viel eher, das die Endröhren überhaupt solange halten.

Siehe selbst:
I=77mA bei 280V macht gut 21W verlustleistung an dem Schirmgitter !!!    Erlaubt sind bei 'ner EL34 glaube ich max. 8W !!!
Zugegebenermaßen mit Sinus am Eingang, aber immerhin. Dieses Verhalten tritt auch erst ein wenn der Amp übersteuert wird. dann aber gnadenlos.  Einziges Gegenmittel G2 runter oder Schirmgitterwiderstände auf mindestens > 3k hochsetzen. Bei den größen Widerstandswerten muß man allerdings (laut Simulation) schon wieder mit deren maximalen Belastbarkeit aufpassen (5 Watt werden dann eng)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln