Technik > Tech-Talk Amps
OCSG, 1 Kanaler mit 2xKT88, Fragen
darkbluemurder:
OK, vielen Dank. Ich würde mal den 22k in Reihe mit dem Biaspoti auf 27k oder 33k erhöhen. Das müsste dann besser passen.
Viele Grüße
Stephan
Hardcorebastler:
Hi,
Wenn du R3 erhöhst wandert die V dann nicht mehr in Richtung Masse, zur positiveren Spannung ?,
er braucht aber mehr negativ V,man kann das Ganze auch umdrehen, Poti nach oben
und R3 an Masse
Gruß Jörg
kungfoo:
Ich habe jetzt gerade rausgefunden, dass ich einen Fehler im Layout und damit auch auf dem Turret Board habe. Wieso mir das nicht bei den 20 Checks aufgefallen ist, keine Ahnung. Vermutlich weil es eine nicht so "kompliziert" anmutende Stelle des Plans ist.
In der Region des PI, da habe ich von der Verbindung gnd - 100k - (470k, 2.2k) und vom B+ Zweig nach dem 100k sowie die Anschlüsse der Gitter verkehrt rum hingemalt und auch gelötet. Ein echt saublöder Fehler. Ich werde den jetzt noch korrigieren und dann hoffe ich heute Abend mehr zu wissen...
Scheisse.
kungfoo:
Also ich habe das mal geflickt jetzt. Die meisten Spannungen sind jetzt spot on (ca. +10V ohne Endröhren), so wie ich die aus dem Original auf einer Messung drauf habe.
Auch driftet mir die A- nicht mehr weg von dem Punkt wo sie eingestellt ist, wenn man B+ einschaltet. Mir ist jetzt auch klar, wieso das Ding unter anderem vorher so gebrummt hat.
Bitte einmal fest auf den Hinterkopf schlagen. :o
kungfoo:
Der Amp lebt!
Ich habe das Ding heute Abend noch einmal in den Bandraum transportiert. Dann erst mal angemacht. Fiepen. Schnell mal die Anschlüsse am PI getauscht, weil die waren jetzt wieder so, dass ich positives Feedback hatte *zonk*
Dann mal angemacht. Brumm. Schnell mal die Röhren eingemessen, passt. Dann mal kurz das Massekonzept der Inputbuchse überdacht. Umgelötet. Wieder ein. Kein Brumm mehr. Gitarre ran. Sound an.
Rumgeschraubt wie wild und doofe Riffs gespielt.
Das Ding hat noch ein zwei Kinderkrankheiten:
- Es ist VERDAMMT laut. Der Master-Regler geht richtig rum und funktioniert auch sonst. Allerdings geht da nur das erste Drittel, danach wird einfach brutal.
- Es hat noch leichten Brumm, allerdings erst wirklich hörbar, wenn man um ein Drittel vom Master aufgedreht hat. Das Nutzsignal ist an dieser Stelle bereits so brutal laut, dass man nachher das Brummen fast nicht mehr hört. Trotzdem, ich glaube die Heizung der Vorstufe muss noch rauf.
- Der Depth Poti ist falsch rum, muss anders.
- Presence kann man das letzte Drittel nicht brauchen, dann passiert was ganz lustiges mit dem Sound. Er wird so ultra-dünn, extra kratzig. Das Poti ist ein 5k log. Angehängt als 470n - poti - gnd.
- Wenn man den Master voll aufreisst, kommt irgendwo eine hochfrequente Oszillation dazu. Nicht angenehm. AÜ-Leitungen sind verdrallt. So laut würde man kaum je spielen, stört mich trotzdem.
Zum Klang: gefällt im ersten Anlauf schon mal sehr gut. Gain ohne Ende. Cleaned gut auf mit der Gitarre. Kein Matsch. Saustraff. Unten rum fast etwas viel, aber am Anfang hatte ich natürlich den Depth Regler verkehrt rum bedient...
Wenn man beide Gains runternimmt, dann geht auch ganz clean.
Geil.
Was meint ihr zu den Problemen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln