Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Zweikanal-Amp-Konzept (Fender + 2204 + 6V6)

<< < (6/16) > >>

rainermu:
Hallo,

in meinem Einkanaler (mit Atomic Vorstufe) kann ich an V1B ja einen Kathoden C zuschalten. Weiterhin hat der Atomic Kathodenfolger auch einen Kathoden C. Daher gibt es dort u. U. rel. viel Pegel aus der Vorstufe. Wenn ich nur den 10k an V1B betreibe brauche ich den Teiler bzw. den parallelen Widerstand zum Level Poti nicht. Du musst es ausprobieren - es muss ja dann auch zum anderen Kanal passen.

Gruß
Rainer

DocJay:
Hallo Stephan, hallo Rainer,

ihr habt recht, es könnte etwas zuviel des Guten sein. Den Ableit-R habe ich hier auf irgendwie aus den Augen verloren. Aber naja, daran sieht man: ich brauche Urlaub! Dahin melde ich mich jetzt auch für eine
Woche ab.

Viele Grüße
Janko

 :urlaub:

DocJay:
Hallo zusammen,

es ist schon eine Weile her, aber hier mal wieder ein Lebenszeichen vom Projekt. Mit Nachwuchs kommt man einfach
langsamer voran  ;D

Einige Änderungen haben sich ergeben durch meine Wünsche und Vorlieben. Die größte ist dabei das Einfügen eines
One-Tube-Reverb.

Hier mal der aktualisierte Schaltplan und die geplante Frontplatte (430*65).

Viele Grüße
Janko

Germy:
Hallo Janko,

so ein Projekt habe ich auch noch vor, nur als 50-watter. Hier steht noch seit langem ein SOLTON Chorus 100 mit totem Innenleben und den will ich mal mit einem neuen Chassis versehen. Bleib mal dran! Würde mich wirklich interessieren, wie das Teil nachher klingt. Machst Du ein PCB? Nur für Preamp oder auch mit Endstufe?

Muss erst meinen Dual 100 fertig bekommen, aber der liegt in den letzten Zügen und braucht nur noch den passenden PT.

Gruß Germy

DocJay:
Hallo Germy,

im Grunde kannst Du diese Schaltung auch für den 50-Watter verwenden. Einfach andere Röhren (6L6, 5881 oder KT66).
Der NT und der OT (hier muss man jedoch auf die Impedanzen achten) können das beide ab.
Diese Option wollte ich mir hier auch offen halten. Beim NT tendiere ich aber inzwischen mehr zum TT-185.

Da ich das Ganze in einem 430*160*65 Gehäuse unterbringen will wird es ohne PCB sehr knapp. Die Röhrensockel kommen
aber nicht mit drauf. Ich plane gerade eine 410*60mm Platte die dann in der Mitte des Geäuses liegen wird. (siehe Bild)
Da kommt dann alles drauf, was nicht direkt am Gehäuse befestigt wird.

Viele Grüße
Janko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln