Technik > Tech-Talk Amps
Kitty Hawk Counterpoint 100W - ein "Brummbär"?
Nils H.:
einfach mal ins Sicherheitsforum schauen.
Vix Noelopan:
--- Zitat von: Nils H. am 21.07.2012 23:57 ---einfach mal ins Sicherheitsforum schauen.
--- Ende Zitat ---
Finde auf die Schnelle nichts.
Zum besseren Verständnis: PE wird selbstverständlich auf kürzestem Weg mit dem Chassis und/oder einem Metallgehäuse verbunden. Die Schaltungsmasse kann über einen Widerstand von maximal 100 Ohm oder zwei antiparallele Dioden mit diesem verbunden werden. Ich lerne gerne dazu, also: Wo ist das Problem?
Beste Grüße!
Nils H.:
--- Zitat von: Vix Noelopan am 22.07.2012 00:22 ---Finde auf die Schnelle nichts.
Zum besseren Verständnis: PE wird selbstverständlich auf kürzestem Weg mit dem Chassis und/oder einem Metallgehäuse verbunden. Die Schaltungsmasse kann über einen Widerstand von maximal 100 Ohm oder zwei antiparallele Dioden mit diesem verbunden werden. Ich lerne gerne dazu, also: Wo ist das Problem?
Beste Grüße!
--- Ende Zitat ---
das Problem ist, dass wir über die Saitenmasse immer die Griffel an der Schaltungsmasse haben. Wenn diese über einen Widerstand vom Chassis (und damit vom PE) isoliert wird, besteht die Gefahr, dass die Schaltungsmasse im Fehlerfall auf ein gefährliches Potential gehoben wird.
Gruß Nils
12stringbassman:
--- Zitat von: Nils H. am 22.07.2012 00:27 ---das Problem ist, dass wir über die Saitenmasse immer die Griffel an der Schaltungsmasse haben.
--- Ende Zitat ---
Was daran liegt, dass Ihr Gitarristen mehrheitlich (und auch viele von uns Bassisten) Tonabnehmer mit veralteter Technik verwendet. :P
Mit halbwegs moderner Elektronik im Instrument, d.h. Pickupspulen mit nur ca. 500-1000 Windungen und ca. 100-200Ohm Glichstromwiderstand und entsprechend dimensioniertem PreAmp, ist Saitenerdung nicht mehr erforderlich. Das Dumme daran ist nur, dass die einschlägig etablierten Hersteller von Gitarrentonabnehmern sowas kaum anbieten.
Man muss sich solche niederohmigen Pickups halt selbst wickeln.
Grüße
Matthias
BTW: Wie verhält es sich eigentlich, wenn der Gitarrist ein Drahtlos-System verwendet? Dann hat er zwar die Finger an der Schaltungsmasse seiner Gitarre, diese hängt aber in der Luft? ???
Germy:
Hallo Meikel,
sauber dokumentiert! Sehr übersichtliche Schaltpläne. Habe wieder viel zum Thema "Brummen" gelernt.
Danke Germy
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln