Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Versuch TT g2 control um Biastracking zu erweitern

<< < (6/11) > >>

kugelblitz:
Hallo Röbi,


--- Zitat von: robdog.ch am  4.07.2012 14:19 ---Die Schaltung im AFD (bezüglich Leistungsreduktion) ist von derjenigen im YJM abgekupfert - also genauer gesagt, obwohl der AFD vor dem YJM erschien hat man am YJM schon viel früher daran gearbeitet!  ;)

--- Ende Zitat ---

Ah ein Insider, erschien mir nur logisch ;) zum AFD100 gibt es ja scheinbar seit ein paar Tagen einen unvollständigen Schaltplan. Ich werde ihn sicher noch einmal ansehen, obwohl er zumindest für meine Begriffe (meinen reserve Platz im Chassis) viel zuviele Bauteile zumindest für PTP bzw Lötösen-Selbstbau-Board Montage beinhaltet.

Gruß,
Sepp

Bierschinken:
Hallo Georg,

--- Zitat von: Fandango am  4.07.2012 13:14 ---So habe ich die Gatespannung mit einer R/C-Kette mit 2x 220k und 2x 1µF (!) erzeugt, das Ergebnis ist ein fast brummfreier Amp, vollkommen ohne Brumm wirds nie, aber eine Restwelligkeit von unter 1mV bei 430V und 240mA ist meine ich schon eine gute Hausnummer.

--- Ende Zitat ---
Hast du davon ein Schaltbild?

Grüße,
Swen

Fandango:
Hallo Swen,
ein Schaltbild und auch ein Lt-Spice-Plan, hängt unten dran.


Nach etwas mehr als vier Sec. steigt die Ausgangsspannung an, nach ca. 15 Sec. erkennt das Teil die Überlast und schaltet ab und bleibt abgeschaltet. Nur den Lastwiderstand vergrößern und es läuft weiter.
Habe ich im Amp fast genau so drin wie auf dem Plan zu sehen, nur auf die Überlastschaltung habe ich verzichtet weil ich sie für übertriebene Vorsicht gehalten habe.

Gruß,
Georg


http://www.file-upload.net/download-4509554/netzteil.asc.html

Räuberpistole:
Hi Georg,
kannst du den Plan vielleicht nochmal anhängen? Ich kann aus irgendeinem Grund deine .asc Datei nicht öffnen bzw. bekomme nur krudeste Zahlenkolonnen.
Beste Grüße,
Tobi

Fandango:
Hi Tobi,
habs nochmal probiert, bei mir gehts, hast Du LtSpice?
Das müsste eigentlich von fast alleine angehen, aber hier eben gerne nochmal von einer anderen Adresse:
www.workupload.com/file/bZeidSF
Auch nochmal gecheckt, sollte gehen.

Nur noch etwas Grundsätzliches dazu, weil mein Kumpel A... mich danach gefragt hat: Ich bin kein Händler und auch kein besonderer Fachmann, diese Schaltungen mache ich fast nur für meine eigenen Bedürfnisse  8) und wenn sie bei Euch nicht funktionieren weil ich etwas falsch gemacht habe dann seid Ihr selbst dran schuld, alles was ich irgendwo veröffentliche habe ich ausprobiert und die meisten Schaltungen laufen bei mir heute noch.
Ich habe auch nicht die allergeringsten Ansprüche und von mir aus kann er oder sie mit diesen Schaltungen machen was er oder sie will, ist ja auch nichts besonders Neues und jeder wirklicher Fachmann/Frau kriegt das bestimmt auch besser hin.
Wenn nun Jemand meint dass er irgendeine Schaltung von mir nachbaut und verkaufen kann dann soll er das tun, mir ist das wirklich egal, Geld spielt bei mir keine Rolle, ich habe fast keines, also lege ich auch keinen Wert darauf.
Also macht damit was Euch gefällt, oder lasst es, ich mach das wie gesagt nur für mich, und dabei ist mir die Restwelt recht wurscht.
Manche Leute meinen sie müssten irgendein Copyright etc. darauf haben, ich nicht, Elektrokram ist für mich sowas wie Spielzeug, ich habe ganz andere Interessen die mir etwas bedeuten, Silizium gehört mit Sicherheit nicht dazu, und Geld erst recht nicht.
Möchte das nur mal gesagt haben.

Gruß,
Georg


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln