Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Mac wird Hiwattish

<< < (3/9) > >>

_peter:
Hallo Kim,

ich kann dir bei deinem Problem nicht helfen, wollte aber
mal loswerden, dass dein Amp nen guten Eindruck macht.

Gruß, Peter

rednerweb:
Hi,

was spielst du denn für eine Klampfe, vielleicht sinds ja nur die guten PU's? Würde mal die Gitte tauschen und testen.

Gruß

guanre

Grooverock:
Vielen Dank!!!!!  :)

Habs mit verschiedenen Klampfen getestet. Das Problem bleibt. Mit offener Klinke im Eingang schwingt übrigens nichts!!!
Aber bei Vollausteuerung streuts noch bei 1,5m entfernung bis zum Koppeln in die Giterre! Zur Info: Der Amp hängt dabei am Dummyload...
Viele Grüße, Kim

Grooverock:
Ich hab nochmal ein paar Versuche durchgeführt.

1. Tongenerator an den Amp, alten Singlecoil ans Oszi und mal geschaut was der Pickup so einfängt an Schmutz.
Da gibts keine Aufälligkeiten.

2. Singlecoil am Input des Amps so lautgestellt, dass es mit Pickup nah am AÜ grade anfängt zu pfeiffen. Dann mal die Quelle des bösen gesucht indem ich mit den Pickup als Detektor den kompletten Amp "abgefahren" bin.

Das Pfeiffen fängt er sich eindeutig am AÜ ein! Besonders stark ist es an einer(!) Seite wo die Bleche zu sehen sind. Nämlich die, die zur Innenseite des Amps zeigt. An anderen Stellen ist das Feld komischerweise sehr viel kleiner oder nicht vorhanden.
Was kann das sein???? Alles sichtbare Metal am AÜ ist mit Masse verbunden, dass habe ich kontrolliert.

Ich habe neue Anschlussleitungen intern an die Lötösen gelötet und habe um den Spulenkörper keinerlei Abschirmung gesehen. Das ist ja aber bei vielen Trafos so.

Hat irgendjemand eine Idee was da los ist??? Wenn der Amp aufgefreht ist kann man sich ihm mit der Gitarre nicht nähern!!! Das ist ja kein Zustand!!!  >:(
Bin grad mit meinem Latein ziemlich am Ende...
Schonmal vielen Dank im vorraus!

rednerweb:
Einziger Tip noch von mir, zieh mal die 4 Schrauben/Muttern des OT fester an.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln