Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Fender Bassman Versuch

<< < (17/29) > >>

jacob:
Hi,

das hört sich doch schon mal gut an, dann solltest Du über die verschiedenen Schutzklassen, Vorschriften bei Elektroinstallationen ja eigentlich "auf dem Laufenden" sein.

ZITAT:
"Ich darf durch meine Ausbildung im Haushalt jeder Elektroinstallation bis 1000 Volt machen".
Was für eine Ausbildung hast Du denn absolviert, wenn ich mal fragen darf?

BTW: hast Du einen Fehlerstromschutzschalter im Sicherungskasten?
Bestimmt besitzt Du auch noch eine Handbohrmaschine, oder?

Was du Dir m.E. unbedingt noch anschaffen solltest:

- HSS- Bohrer- Satz
- HSS- Stufenbohrer- Satz
- HSS- Kegelsenker- Satz

Je nach gewünschter Qualität bekommst Du diese Teile zusammen für ca. 50€ oder sogar noch weniger Geld.

Einen guten kleinen isolierten Elektronik- Seitenschneider (z.B. von Knipex) solltest Du Dir auf jeden Fall noch anschaffen, und isolierte Pinzetten sind auch sehr praktisch.
Und der Multimeter sollte natürlich nicht gerade eins der 5€- Sorte sein und muss vor allem über sichere, hochwertige Messkabel verfügen. An gescheiten Prüfspitzen und -klemmen sollte man ebenfalls nicht sparen...

Was Du Dir unbedingt vorab bauen solltest:
eine passende, robuste Halterung, in welche Du den Amp kopfüber einhängen kannst, wenn Du im Amp herumlötest.
Von untergelegten Büchern, Kästchen und solchelei Wackelkram ist unbedingt abzuraten!  :police:

Gruß

Jacob

generalstupid:
Ok, Bohrer und Senker habe ich nicht persönlich, aber der jeniger bei dem ich die Standbohrmaschine nutze, der hat sowas.

Mit dem Multimeter sollten wir mal reden, ich muss mal nachsehen was für eins ich habe.

Edit: Voltcraft VC120 - sicher nicht die Bombe ...

Hier bei mir habe ich keinen FI, aber bei meinen Eltern habe ich einen, da werde ich das testen :) .

Gelernt habe ich IT - Systemelektroniker. Habe auch ein paar Elektro Installationen gemacht, nur das ist mitlerweile ja auch schon wieder 5 Jahre her.

jacob:
Ich bin doch etwas erstaunt, an was man als Elektroniker anscheinend "ganz offiziell" so herumhantieren darf  :o

Du kannst dir ja nach und nach anschaffen, was Dir noch fehlt. Was man braucht, merkt man recht schnell, wenn man sich einen Amp zusammenbaut...
Na ja, Du musst ja auch mit Deinem allerersten, selbstgebauten Amp keinen Schönheitspreis gewinnen  ;)
Aber übertreib's trotzdem nicht allzusehr mit der Sparsamkeit  ;)


Eine Ständerbohrmaschine (clevererweise mit Parallelanschlag) ist sehr praktisch, wenn man Eyelet- oder Turretboards selbst herstellen will.
Für Bohrarbeiten am Chassis (Poti- und Buchsenlöcher etc.) finde ich eine gute, kleine Handbohrmaschine praktischer. Das zu bearbeitende Chassis sollte man dabei natürlich auf der Werkbank/ dem Küchentisch gut fixieren können  ;)

Gruß

Jacob

generalstupid:

--- Zitat von: jacob am 28.09.2012 17:26 ---Ich bin doch etwas erstaunt, an was man als Elektroniker anscheinend "ganz offiziell" so herumhantieren darf  :o

Du kannst dir ja nach und nach anschaffen, was Dir noch fehlt. Was man braucht, merkt man recht schnell, wenn man sich einen Amp zusammenbaut...
Na ja, Du musst ja auch mit Deinem allerersten, selbstgebauten Amp keinen Schönheitspreis gewinnen  ;)
Aber übertreib's trotzdem nicht allzusehr mit der Sparsamkeit  ;)


Eine Ständerbohrmaschine (clevererweise mit Parallelanschlag) ist sehr praktisch, wenn man Eyelet- oder Turretboards selbst herstellen will.
Für Bohrarbeiten am Chassis (Poti- und Buchsenlöcher etc.) finde ich eine gute, kleine Handbohrmaschine praktischer. Das zu bearbeitende Chassis sollte man dabei natürlich auf der Werkbank/ dem Küchentisch gut fixieren können  ;)

Gruß

Jacob

--- Ende Zitat ---

Ich könnte eventuell in der FH mal im E Technik Bereich nachfragen, die haben da Arbeitsplätze, wie wir in der Ausbildung, mit extra Sicherungen, Osziloskop, Funktionsgenerator, gute Multimeter und auch kleine Platinenbohrmaschinen mit Lupen.

Also, meine Lötstellen auf Platinen sind gut, da mach ich öfter etwas. Man hat ja sowieso immer was, was man flicken muss. Nur, wie das mit Turret Boards ist, das habe ich noch nie gemacht. Ich hatte vor mir die Boards zu kaufen mit vielen Löcher, ausm TT Shop.

http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p4659_Tube-Town-EZ-Board-Standard-ohne-Turrets--schwarz.html

Zur Ausbildung, ich kenne andere die eine IHK Ausbildung gemacht haben, dagegen war meine wirklich Gründlich. Wir haben halt alles gemacht was man laut Lehrplan so machen muss, dazu gehört halt auch E Installation dazu, ein wenig Elektrotechnik, ein wenig Computertechnik. Kurzum, ich kann nach der Ausbildung alles, aber nichts richtig . :)


Bzgl. der Sparsamkeit, ich denke ich werde mir andere Dinge zum sparen suchen. z.B. gebrauchte Lautsprecher oder halt bei der Frontplatte ( evtl. nur lackieren ). Also, Multimeter, ist z.B. ne Sache bei der ich nicht sparen möchte, wenn ich 400 V messen will... :)

sixpounder:
@jacob

was bringt ein fi-schutzschalter beim ampbau? so wie ich das verstanden habe ist er bei den trenntrafos wirkungslos, oder versteh ich das falsch?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln