Technik > Tech-Talk Amps

Komische Geräusche beim Dynacord Imperator

<< < (6/9) > >>

Martin M:
Moinmoin LöD,

gerne, ich liebe den Imperator (besonders meinen :)) und das mit dem Bier regeln wir schon irgendwie ;D

Bei den Messungen des Ruhestroms muss der StandBy AN sein!

- erstens muss diese Messung unter Saft erfolgen (gilt für jeden Amp)
- zweitens (gilt für den Imperator) schaltet der StandBy die Vorspannung ab, S21 im Schaltbild unter der Endstufe MUSS GESCHLOSSEN sein, die Vorspannung hängt sonst in der Luft (hat keinen Bezug zum Massepotential). Das gilt übrigens auch für die Messung in meinem heutigen Posting bei ausgebauten Röhren!

Jau, Sicherung 500mA Träge muss rein.

Ich würde dir außerdem empfehlen, den Imperator nicht weiter als absolut notwendig zu zerlegen und nur die Teile auszutauschen, die das wirklich brauchen:
Imperatoren sind zwar so gebaut, dass Archäologen sie noch absolut unversehrt finden werden, wenn alle Plastiktüten vergammelt sind, aber
- die Versorgungs- und NF-Leitungen brechen gerne bei mechanischer Beanspruchung (Auseinanderbauen der inneren Kassette);
- das tun sie gerne dort, wo sie verlötet sind;
- das tun sie manchmal dort, wo man es nicht gut sieht;

In jedem Fall macht das Ärger :(

Geh systematisch vor und es wird klappen

HTH

Martin

LöD:
Moin,
war ne weile nicht zu Hause, hab aber heute den Amp wieder zusammengebaut.
Ruhestrom auf 300mA je Seite. Spannungen passen ganz gut.
Amp klingt wie er soll, aber es knistert und brazelt weiterhin.

Ich habe den Amp auf Stanby mit dem preamp out beobachtet, in 15min kein geräusch.
B+ ein und los gings.
Wenn ich das richtig beobachtet habe dann war das brazeln nur im lautsprecher nicht im preamp out signal, bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
Ich habe überall rumgeklopft und finde aber nix.
ich denek ich werde den Amp dann wieder zumachen und das handtuch werfen.ich habe keine idee mehr.

geknickte Grüße
LöD

PS: Ich hab nochmal ne Anodensicherung verdampft, hatte vergessen sie Strippe mit dem Elko- Entladewiderstand abzunehmen und beim nächsten mal einschalten ... nun ja.

mceldi:
Never give up! When it's built by man, it can be fixed by man! Ich hab jetzt grad keinen Bock den Faden durchzulesen. Die Fassungen hast Du gereinigt?

Die 300mA sind aber 'n Typo, oder?

Cheers
 John

LöD:
äh ja 300mV @ 10 Ohm = 30mA.
Röhrenfassungen werd ich nochmal putzen, aber auf Bewegen haben die Röhren unauffällig reagiert.
LöD

LöD:
so ich hab weiter geforscht aber klarer wird es nicht.
ich habe jetzt zwei mal hintereinander nach dem Einschalten das Knistern provozieren können.
und habe es geschafft das auch mal über den lineout aufzunehmen.
soundfile anbei.
Alle Regler waren auf Null.
Komisch, das Signal kommt aus der Vorstufe raus sonst hätte ichs ja nicht über den lineout aufnehmen können, aber obwohl alles auf null steht...
Äußerst mysteriös!
LöD

PS Sockel hab ich gereinigt, so gut es eben ging mit Holzstäbchen und isopropanol

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln