Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Mittenreglung Midrange Schaltung bei Bass-Röhrenvorstufe (ECC83)
das börnt:
...Nachdenken... Nachsuchen...
Also Motorboatung habe ich nicht, es flappt nicht und pulsiert nicht. Ist schon ein "einfaches" Netzbrummen...
Ich bin jetzt zu dem Schluss gekommen, das Netzteil noch einmal in anderer Form aufzubauen und dann auch gleich noch die Innenarchitektur der Vorstufe zu verändern, weil es mich nervt, dass ich im Moment, um nur ein Bauteil austauschen zu können, immer alle Anodenanschlüsse und Gitteranschlüsse ablöten muss. Überlege da gerade was, was die Drahtwege noch mehr verkürzen würde und letztentlich die Gefahr von Störungen verringern könnte.
Bis auf eine Frage wäre dann jetzt in diesem Thema erst einmal für einige tage Ruhe (und so langsam sollte ich bei fast 10 Seiten auch mal zu einem Ende kommen)
Frage: Die Heizungsspannung über einen Spannungsregler (LM317) ohne Softstart Gleichrichten? Oder genügt nicht eigentlich auch eine Brückengleichrichtung mit großem Cap, das so aus 9V genau 12,6V würden? Oder gleich AC bleiben und mit Widerstand 2Ohm/10W die überschüssige Spannung reduzieren?
Gruß,
Bernhard.
Han die Blume:
Hi, wenn du an einen Neuaufbau denkst, solltest du wirklich mal ein Foto posten und die Layouttipps dann ernst nehmen. Wenn du 9V gleichrichtest kommst Du eher auf 11V.
lg
kai
das börnt:
Na dann Kai,
wer auf dem Bild etwas erkennen kann, ist selber Schuld :facepalm:
Sieht so nicht sehr strukturiert aus, ist es aber eigentlich schon: Alles was direkt an die Röhrensockel konnte, habe ich auch da plaziert, den Rest auf einer Lötleiste, die senkrecht steht wegen des Feldes des Trafos. Die komplette Tonreglung ist direkt an die Potis (ganz unter allem drunter). Dadurch ergaben sich die Drahtwege von Röhre zu Lötleiste, die ich vorsichtshalber alle einseitig geschirmt habe (wobei die natürlich alle auf der AC Masse liegen). Das Netzteil ist auf der Bodenplatte befestigt, das bringt nochmal blödes Kabelgewirr. Dort sitzt auch die Spule für die Mittenreglung.
Beim Neuaufbau will ich die Spannungsreglung für die Heizung gleich oben rechts einbauen, denn da ist auch der Eingangsstecker für die 9V AC, daher muss es aber etwas kompaktes sein. Also große Caps sind eher unpassend. Die Lötleiste will ich auch näher an die Röhren ranbringen, das wird frickelig.
Nochmal zur Spannungsversorgung:
Wohin könnte ich bei AC mit 6V3 ohne Erdung symmetrieren?
BZw. für DC: Ich habe noch ein LM7806 gefunden, den könnte ich ja auch verwenden (statt lm317). Wobei ich auch keinen Cap mit 10.000u habe, sondern maximal auf 5000 komme. Im Datenblatt des lm7806 sind die die Kondensatoren vor und nach dem Regler alle deutlich kleiner (0,xu) Wieso also so groß zwischen Brückengleichrichter und 7806?
Gruß
Bernhard
das börnt:
LM 7806 geht nicht für 2eccxx, habe es gerade ausprobiert, trotz Kühler wird er innerhalb weniger Minuten zu heiß und dann fällt auch langsam die Spannung von Beginn 6,6 auf 6,5 ab. Habe mir jetzt den L4940V5 ausgeguckt, den ich mit 2 Dioden auf 6V3 bringe. ist ein low drop. Dann habe ich hier in einem anderen Thema gefunden, dass ich wohl nicht so große Kondensatoren brauche, die einen schreiben 1000u pro ecc, die anderen 2000, da bleibe ich bei 3300u, für die ich den Platz habe. Aber vor oder nach dem Spannungsregler? Da gehen die Ansichten auch auseinander. Ich würde ihn ja davor setzen, um die erzeugte Spannung des Gleichrichters zu stabilisieren, den Rest macht ja der Regler.
Wegen des Reglers allerdings eine Bestellung machen? Aber den nächste C.. ist 1 Stunde weg
...
Der Bodentreter ist jetzt komplett entkernt...habe gefühlte 2m Kabel herausgelötet! Was sich beim Basteln so alles ansammelt.
Gruß
Bernhard.
Han die Blume:
Hi, da gibts bei geofex den Artikel zu "stray capacitances pcb vs. point to point" den solltest du mal lesen, damit du weißt, welches Kabel von anderen Kabeln Abstand haben sollte wegen Einstreuungen und dann auch Oszillationen. 50Hz Brumm bekommt man außerdem mit Abschirmung nicht in den Griff. Das ist kein wunder, dass so ein drahtball brummt.
lg
Kai
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln