Technik > Tech-Talk Amps
Diezel VH 4 Schaltplan
sperling:
Hi Joachim,
sei doch nicht so streng mit Black_Chicken ;D! Für einen Außenstehenden sehen die allermeisten PTP-Verkabelungen halt auch wirklich mehr wie ein Mäusenest aus ???.
:angel:Wahrscheinlich hat er einfach noch nie einen amtlichen PTP-Amp von innen gesehen? Er sollte sich einfach mal die Mark Huss- Seite (mit den Hiwatts) anschauen :D.
Man merkt (und hört) aber schon auf jeden Fall, ob der Ampbauer Ahnung von seinem Geschäft hat oder nicht :police:.
Sowohl bei PCB- als auch bei PTP-layouts!
Wenn einer seinen Amp als PCB-Konstruktion nicht zum klingen bringt, dann bekommt er das auch mit einem PTP- Layout nicht hin (weil er dann schlicht und einfach die "Zusammenhänge" noch nicht durchschaut hat).
Ein guter Amp ist ein guter Amp.
Interessant für den Besitzer wird es da erst bei der Reparaturanfälligkeit, den Reparaturkosten und bei Modifikationen :(.
"Eigentlich" bräuchte auch keiner handgebaute Gitarren, handgewickelte Tonabnehmer, Natursteinmauern oder ein vom vom Schmied angefertigtes Hoftor u.s.w..
Das sind ja alles ebenfalls absolut obsolete Handwerkskünste- es gibt aber glücklicherweise anscheinend doch genügend Leute, die das noch zu schätzen wissen.
In diesem Sinne
Gruß
sperling
Joachim:
Hi sperling,
aber ich wollte doch nicht streng sein :angel:. War ja genau meine Befürchtung, dass er das noch nie einen ordentlichen Amp auf Turret- oder Eyelet-Basis gesehen hat, sondern einfach Keksdosen mit PTP gleichsetzt. Und das ist nunmal nicht gerecht ;D
Leider ist das Bild vom Innenleben von Larry's British Purist nicht mehr auf der Shinrock-Seite, sonst hätte ich das mal hier gepostet. Aber Hiwatt's sind ja auch gute Beispiele :D.
--- Zitat ---Wenn einer seinen Amp als PCB-Konstruktion nicht zum klingen bringt, dann bekommt er das auch mit einem PTP- Layout nicht hin (weil er dann schlicht und einfach die "Zusammenhänge" noch nicht durchschaut hat).
Ein guter Amp ist ein guter Amp.
--- Ende Zitat ---
Yeah! Das unterschreib' ich so :police:
Gruß,
Joachim
Black_Chicken:
hallo
wenn man viel im netz liesst, bekommt man gerade in amerikanischen kreisen den eindruck vermittelt, dass alles was nicht original PTP ist schlecht ist. und NUR so ein guter verstärker klingen kann. Wenn man sich dann deren Verstärker anschaut, dann kriegt man es mit der angst zu tun..also ich zumindest, weil ich alles ausser der röhrentechnik bisher mit platinen gelöst habe.
Ich habe auch schon sehr gute ptp aufbauten gesehen, das ist aber auch eher selten.
Das mit dem Industriestandard stimmt, ich habe erst vor einer woche einen MCIntosh MC240 aus den 60ern wiederbelebt, der orginal trotz des komplexen aufbaus alles mit Turret boards verdrahtet ist.
Ich habe mich nur über diesen ton aufgeregt der da eigentlich zumeist mitschwingt. ...
nicht übel nehmen jeder darf seinen verstärker bauen wie er will.
Black
Killigrew:
Hi,
Ich zähl mich jetzt mal zu dehnen, die ihren Amp mit PTP aufgebaut haben, dass allerdings nicht sehr ordentlich.
Ich geb ja zu, dass es in dem Teil nicht besonders ordentlich aussieht, aber
ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit rauschen, brummem, pfeifen oder sonst etwas und bis jetzt ist der Amp auch noch nicht kaputt gegangen, obwohl er schon auf nen paar Gigs war.
Nur weil etwas optisch schlecht aussieht, muss es ja nicht heißen, das es elektisch auch schlecht ist.
Durch diesen kaotischen Aufabu z.b verlaufen nur sehr selten Leitungen über längere Strecken parallel zu einander :D
Aber dieser Diezel sieht schon sehr lecker aus ;)
cu :)
Stephan G.:
Hi, Folks!
@Hannes:
Gutes Auge - ich bin mir sicher, daß der µC ein Atmel ist!
Die beiden IC`s daneben sind wahrscheinlich zwei ULN280x für die Relaistreiberei...
@all:
Hab mir die Fotos angeguckt - der Amp ist absolut sauber und servicefreundlich aufgebaut - Herr Diezel weiß, was er tut!!!
Ob jemand nun einen Amp in vermeintlichem "Industriestandard" mit Platinen aufbaut oder doch eine Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung wählt liegt wohl eher an der verwendeten Schaltung. Bei axialen Bauteilen iss das kein Problem, aber versucht mal ein DIL-Relais vernünftig mit der Hand zu verdrahten ... :'(
Letzendlich kommt es auf den sorgfältigen Aufbau der richtigen !! Schaltung an ... ;D
THINK LOUD!!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln