Technik > Tech-Talk Amps
Diezel VH 4 Schaltplan
sperling:
Ein erstes Bild! Bemerkenswert finde ich die Einbaulage/-richtung des Netztrafos.
@Eugi: Diezel verwendet 100%ig Wima-Kondensatoren, die haben alle möglichen Typen in absolut hervorragender Qualität im Programm. THD verwendet die z.B. auch.
Gruß
sperling
Olaf:
Eugen, das sind keine Sozos, die sich erst einschwingen müssen, sondern WiMas. Peter hat in seiner Karriere mit allem möglichen rumprobiert und sagte mir mal, dass diese OD und Mallories zu schrill sind. Für die PTP Verarbeitung, da gab er mir Recht, seien WiMas nicht so toll, für seine Zwecke aber sehr gut. Klanglich scheint er ebenfalls mehr als zufrieden, benutzt er sie doch schon jahrelang . . .
Einen Einstein um die 2k€, VH4 ~2.7k€, Herbert 3k€
Einstein: 2 Kanäle, 4 sounds, kein Midi, auch als 1x12" combo mit Hall, serieller und parallel FX-Weg, Standard-Fussschalter, 100 oder 50 Watt. 2 schaltbare Master, Deep.
VH4: 4 völlig unabh. Kanäle mit getrm EQ, Gain, Vol, 1 Master (auf Wunsch 2) Deep, 4 inserts, 3 loops, 100 Watt, VOLL-midifiziert . . . auch als 2x50Watt stereo zu haben
Herbert: 3 Kanäle, 4 Sounds (der zweite Kanal hat einen +/- Switch), unabh. EQs, 2 Master, Deep, Mid-Cut (midi-schaltbar), 3 loops (einer midi-schaltbar - auch im VH4 übrigens), 150 Watt
HTH
Eugen L.:
Moin.
Naja war eine lange zeit lang der festen überzeugung ich nehme Wimmas als nächst besten erstaz für diese Orange dorps etc.
Naja vielen danck.
Gruß
Eugen
SpinalTapper:
Olaf: persönlicher Diezel-Kreuzzug? ;D Die heidnischen Engl-User vom Teufelswerk wegbringen? ;D
Nur überspitzt gesagt natürlich, nicht böse nehmen. Mich interessieren weder Diezels noch Engls, also werde ich mich ab jetzt ausklinken. Sinnvolles Tech-Talk kommt von mir sowieso nicht :laugh:
Aber ich bleibe trotzdem dabei dass der Diezel *wegen seiner Komplexität* sicher nicht einfach zu servicieren ist. Als triviales Beispiel ist sicher ein alter VW Käfer einfacher zu warten als ein neuer 5er Golf. Wie auch immer, bevor jetzt die Diskussion um Oldtimer ausbricht mache ich dezent einen Abgang ;)
Olaf:
. . . wie gesagt: zum PTP-Verarbeiten sind sie nicht so Klasse, da die Anschlüsse recht kurz sind. Ich verlägere diese immer mit den Resten des Metalls, das ich von den Widerständen abknipse . . .
Aber wie Du siehst: auch ich nehme immer mehr WiMas ;)
. . . und sie klingen wirklich gut.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln