Technik > Tech-Talk Amps

Diezel VH 4 Schaltplan

<< < (10/37) > >>

sperling:
Hi Eugi,

dass hängt wohl damit zusammen, dass man als Laie (völlig unbelastet von jeglicher Sach- und Materialkenntnis) einfach denkt, dass nur die US-Kondensatoren für Gitarrenamps was taugen können. Die Amis (siehe THD etc.) sind in dieser Hinsicht anscheinend etwas schlauer- allerdings kosten in den USA die "WIMMAS" ;D dort bestimmt etwas mehr als hier bei uns...

Gruß
sperling

Olaf:

--- Zitat von: SpinalTapper am 20.06.2005 12:19 ---Olaf: persönlicher Diezel-Kreuzzug?  ;D  Die heidnischen Engl-User vom Teufelswerk wegbringen?  ;D



--- Ende Zitat ---
Nee, ich bin ein Freund von Peter und sein Webmaster - und mags halt nicht, wenn man seine Amps mit Engls gleichsetzt. Die klingen ja teilweise ganz gut, sind aber IMO eher ("bautechnisch") mit DSLs und TSLs zu vergleichen . . . . . .

Olaf:


. . . oder ne Mischung aus Wimas (Kathoden) ind Xicons (nicht so teuer und IMO sehr sehr gut). Warum sich ein Mallory verirrt hat weiß ich leider auch nicht mehr . . .  ;D

sperling:
Hallo spinal tapper,

das kommt Dir als absoluter Elektronik- Laie (Bias-Widerstände ;D) wirklich nur so vor.
Ich glaube nicht, dass bei Deinem Silver-Jubilee-Marshall (Potis auf der Platine montiert?) die Bauteile wesentlich einfacher auszutauschen sind als beim Diezel, wohl eher im Gegenteil.
Mach doch mal ein Foto vom Innenleben Deines Marshalls und stell es hier ein :D

Olaf ist halt etwas ultra- emotional, da kann man leider wohl nichts machen ;D.
Muss/sollte/darf ja auch kein "Brandname-bashing" :angel: sein, die Bilder sprechen doch eine ganz klare Sprache :police:, wenn man etwas Erfahrung hat.

Gruß
sperling

Olaf:
Ultra emotional  ;D


btw:
http://acapella.harmony-central.com/forums/showthread.php?s=&threadid=962269

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln