Technik > Tech-Talk Amps
lackierte Lietzen reinigen
kugelblitz:
Hallo Jacob,
ich glaube ehrlich gesagt eher Ingo hat es einfach noch nicht gemerkt. Als ich eine Erklärung für mein Trafoproblem (150Hz) gesucht habe, hab ich ihm zusaetzlich eine PM geschickt und recht bald (weiss das deltaT aber nicht mehr) eine Antwort erhalten. Einen Versuch ist es wert.
Gruss,
Sepp
Athlord:
--- Zitat von: jacob am 7.12.2012 11:51 ---BTW: etwas schade finde ich, dass Ingo sich nicht zu dem Thema geäußert hat- "Betriebsgeheimnis" vielleicht 8) ??? ;)
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
Hallo Jacob,
damit schießt Du dann doch übers Ziel hinaus! ???
Was ist das für eine Aussage?
Nicht jeder hat dauernd Zeit, im Internet die Foren nach neuen Beiträgen abzugrasen....
Außerdem hat Ingo einen Beruf und betreibt die Trafowickelei im Nebenerwerb...
Denk bitte mal darüber nach.
Danke und Grüße
Jürgen
kugelblitz:
BTW bevor es zu kochen beginnt. Der Grund ist scheinbar die im Aspirin enthaltene Salicylsäure, die reagiert mit dem Lack. Zumindest laut google.
HTH,
Sepp
Audiopro777:
Tach Hans Jörg,
Das es mit Aceton nicht klappt ist schade! Dann ist der Lack wohl nicht auf Lösemittelbasis! Scheint ja was richtig hartnäckiges zu sein! Viel Erfolg weiterhin!
Grüße
Holzdruide:
Hallo
Nitro sollte alle Industrielacke lösen, Aceton = Nagellackentferner, löst manches, vieles aber nicht.
Ich würde mir aber auch überlegen wie ich eine kleine Löleiste als Stützpunkt an den Trafo kriege wenn abisolieren schon so ein Drama ist und die Drähte so dünn sind.
Gruß Franz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln