Technik > Tech-Talk Amps

lackierte Lietzen reinigen

<< < (4/7) > >>

jacob:
Hi Sepp,

interessant! In der Apotheke (ich meine damit jetzt eine echte  :devil:) bekommt man die ASS vielleicht auch in Pulverform als reinen Wirkstoff "zum Anrühren" ohne Vitamin C und so...
Olaf als Chemiker kann bestimmt auch was dazu sagen  ;)

Gruß

Jacob

Hans-Jörg:
@Franz:

Hi,
hatte natürlich eine Lötleiste (Lötstützpunkt) eingebaut, aber bei der kleinsten Berührung war die Litze vom Lötstützpunkt ab. Habe dann den AÜ wieder abgeschraubt, die Leitungen chirugisch bearbeitet und mit stärkeren Leitungen verlängert. Das Ganze mit Schrumpfschlauch "abgebunden" und nicht mehr ins Gehäuse eingefädelt, sondern nur die Verlängerungen. Das ganze hält jetzt ganz gut, die Anschlüsse sind so wie sie sein sollen, nur optisch gibt es von Außen eben nicht so viel her (AÜ hat bronzene Kappen, Schrumpfschlau in der passenden Größe war blau). Ist mir aber egal, kommt in ein sichtgeschütztes Gehäuse. Und wenn ich mich noch länger darüber ärgere kommt ein neuer AÜ von Dirk rein, der 1650P von Hammond, da passen die Raa mit 6600 Ohm noch besser als 5100 Ohm und hat 3 Sekundär Wicklungen, statt den lediglichen 8 Ohm vom zahrt belietztchen.
Der 1650P ist schon bestellt und wenn ich mich weiter ärgere, bezahl ich ihn sogar noch. Dann ist schluß mit lustig für den Engl AÜ.

So genug gesabbert  ;)

Dank euch allen für die (den?) Tips

Grüße

Hans-Jörg

Groove1:
Hi Hans-Jörg,


trotzdem schön dass du das Thema angesprochen hast. Hatte genau die selben Schwierigkeiten mit einem AÜ vor einiger Zeit. Diese hauchfeinen Drähte wurden beim Bearbeiten immer kürzer aber der Lack blieb dran.
Wieder was gelernt. Beim Nächsten AÜ wissen wir wie es geht.  :topjob:
Eventuell hat der Dirk ja dann schon die Pillen im Shop?  ;D


Gruß, Klaus



Hans-Jörg:
Hi,
beruhigt mich, daß ich ein "common problem" angesprochen habe  8)

Grüße

Hans-Jörg

pit:
FYI: Profis haben ein Fliehkraft-Abisoliergerät:

Da steckt man den Draht in eine Art mehrteiliges, rund angeordnetes Fliehkraftmesser.
Bei Drehzahl spannt das die Klingen grade so fest, das sich beim rausziehen des Drahtes nur den Lack abschabt.

http://www.kabeltechnik-kierspe.de/Kupferlackdrahtbearbeitung/abisoliergeraete-isomap/abisoliergeraete-isomap.htm


vg

 - pit

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln