Technik > Tech-Talk Amps

lackierte Lietzen reinigen

<< < (5/7) > >>

jacob:
Wow, was es nicht so alles gibt!
Ist bestimmt recht teuer, der Preis wird erst gar nicht aufgeführt   8)
Leider fängt das Gerät aber erst bei 0,1mm an.
Für die gängigen Pickup- Lackdraht- Durchmesser ist sowas also schonmal nicht zu gebrauchen  :P

BTW:
Dirk nimmt bestimmt keine Aspir*in- Brausetabletten in sein Programm auf, weil dann die Gefahr bestehen würde, dass TubeTown im www. ruckzuck "Die Drogerie" genannt wird  :devil:

EDIT:

die "Finofix" macht minimal 0,04mm Drahtdurchmesser :topjob:

http://www.kabeltechnik-kierspe.de/Kupferlackdrahtbearbeitung/Finofix/Finofix.htm


Gruß

Jacob

Robinrockt:
Hallo,

ein Glasfaserpinsel sollte auch gehen, benutze ich manchmal für den Draht von Tonabnehmerspulen.

Grüße,
Robin

jacob:
 :topjob:

oder auch diese sogenannten "Glasradierer" aus dem Schreibwarenshop (ggf. aus dem Mäppchen seiner schulpflichtigen Kinder mopsen)...  :devil:

gruß

Jacob

Holzdruide:
N amp

Jacob, für die feinen Cu Lackdrähte hat die Firma ein Maschinchen mit rotierenden GlasfaserPürsten  ;D

ich denk auch dass Dirk keine Pillenkategorie im Shop aufnehmen wird, sonst frag sicher bald einer nach Via....   :angel:

Aber die Idee einen Glasfaserpinsel an den Schwanz vom Mops binden kommt gut  ;D

Gruß Franz

jacob:
Ein alter Rauhaardackel aus der Nachbarschaft oder von der buckligen Verwandtschaft tut's aber auch... einfach das Drähtchen ein paar mal über's Fell ziehen, und gut is'- dann ist der Lack ab  :devil:

Gruß

Jacob

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln