Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Volumereglerabhängiges Brummen im Amp

<< < (5/6) > >>

Germy:

--- Zitat von: jacob am 16.02.2013 10:40 ---Hi Germy,

auch wenn es sich bei Deinem gezeigten Amp ganz offensichtlich um einen Test- / Experimentier- Amp handelt:
ein grün-gelbes Kabel darf und sollte man wirklich ausschliesslich nur für die PE verwenden (siehe z.B. auch die Sicherheits- Threads hier im Forum)  :police:

Meist hört man dann ja so faule Ausreden wie "... es war gerade keine andere Leitungsfarbe greifbar / ich hatte noch so viel von dem grün-gelben Kabel in der Grabbelkiste herumfliegen / ich verwende den Amp sowieso nur selbst und gebe ihn nicht aus der Hand" etc.
Ich finde aber, dass man sich solch eine Unsitte besser erst gar nicht angewöhnen sollte...

Gruß

Jacob

--- Ende Zitat ---

Hallo Jacob,

bei Verwendung von Masseschienen in Geräten (so mache ich es in meinen Amps) ist es durchaus erlaubt alle Masseverbindungen zur Schiene hin mit grün/gelb zu verlegen. Der PE von der Netzleitung geht mit einer Extraklemme auf die Schiene.

http://www.elektro.net/wp-content/uploads/pp-archiv/PP_18_2008_939700.pdf

Man sollte laut EN nur nicht grüne oder gelbe Kabel verwenden, um eine mögliche Verwechslung auszuschließen.

Ich finde Deine Einwände in Richtung Sicherheit trotzdem wichtig, da es hier häufiger erwähnt werden sollte.

Gruß Germy

Beano:
Moin,

ich habe es zwar nur kurz überflogen, aber aus dem verlinkten pdf-File geht nicht hervor, dass Masseleitungen auch grün/gelb sein dürfen.
Im Gegenteil, die einzige Leitung die dort grün-gelb gezeichnet wird ist der PE und dessen Weiterführung die in Schaltschränken natürlich notwendig ist. In einem normalen Amp ist das nicht der Fall, es sei denn du hast lösbare Gehäuseteile - z.B. bei einem geschraubten 19 Zoll Gehäuse, dort musst du jedes Teil mit dem PE verbinden und darfst dafür grün/gelb benutzen.

Eigentlich verstehe ich auch nicht, warum es um dieses kleine Detail immer soviel Diskussion gibt. Der PE und nur der PE hat einfach grün/gelb zu sein PUNKT. Ähnliches gilt für die Befestigung mittels extra Schraube, das wird auch gern versucht aufzuweichen.

Dirk macht es einem doch so einfach und bieten schon ein fertiges grün/gelbes Kabel Anschlussöse an - da gibt es keine Ausreden mehr.
Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen, egal ob Experimentieramp, Prototyp oder ähnliches.

Grüße
Mathias

jacob:
Hi,

ich verstehe auch nicht, weshalb es da immer wieder zu Diskussionen kommt. "Aufweichen" trifft den Nagel auf den Kopf.
M.E. sollte man strikt unterscheiden zwischen "PE" und "Schaltungsmasse", die Schaltungsmasse muss nicht automatisch galvanisch mit dem Gehäuse verbunden sein...  8)

Z.B. steht in der DIN EN 60204-Teil 1, 14.2.2, dass die Farbe grün/gelb ausschließlich dem Schutzleiter vorbehalten ist.
Bezüglich der Verwendung von "grün / gelb" etwa auch für den Anschluss eines Massebus für Signal- Ground / Schaltungsmassen / Stern- Massepunkt etc. steht da nix...

Aber vielleicht melden sich dazu ja nochmal die EDV Lizenznehmer unter uns (z.B. Rockopa, Stefan G.) kurz dazu.
Soweit ich das mitbekommen habe, darf die VDE/DIN nicht kopiert und weiterverbreitet werden, man muss sie anscheinend für viel Geld "abonnieren"  :P

BTW:
historisch gesehen, finde ich den Wikipedia- Artikel sehr interessant. Ich wusste ja gar nicht, dass die Sache mit "grün / gelb" schon Anfang der sechziger Jahre aktuell wurde (bin allerdings auch nur Hobbylöter  ;) )

http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzleiter

Gruß

Jacob

 

Hans-Jörg:
Hallo Martin,
hast du schon dein Massekonzept überdacht/-prüft?
Zu meinem Hinweis auf der letzten Seite wpllte ich noch ein Layout Schema von Dumble nachschieben. Nach dem baue ich alles was mehr als 2 Vorstufenröhren hat (incl. PI), ohne Brumm   ;)
Sieh dir die Aufteilung der (5)Massepunkte an.
Die Eingangs- und Ausgangsbuchsen sind nicht isoliert, haben also ihre Masse direkt am Chassis. Bei isolierten Buchsen einfach einen Massepunkt in der Nähe setzen.

Mein Dumble ist still wie nur was.

Grüße

Hans-Jörg

Hans-Jörg:
Und hier siehst du rechts unten nochmal die Punkte hervorgehoben:


Wenns mit Sternmasse, oder einzelnem Bus brummt, probier das. Funtioniert in jedem Fall.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln