Technik > Tech-Talk Amps

Klemt Echolette M40

<< < (3/5) > >>

jacob:
Hi Gregory,

sind denn bei Dir etwa nicht diese Schraub-Becherelkos drin?

Die meine ich (runterscrollen):

http://www.die-wuestens.de/dindex.htm?/k1.htm


Gruß

Jacob

mceldi:
Nein, Jacob. In der Platinenversion sind überraschenderweise Elkos für Platinenmontage. Allerdings müsste C37/38 auch 2x50µF haben. So war es in der Echolette, die ich überarbeitete, und so steht es auch im Schaltplan, den ich habe.

Cheers
 John

Gregory:
 So ists auch, hab im Schaltplan erstmal bissl suchen müssen um den zweiten 50er zu finden. Werde nun auch jj kondis nehmen.

Gregory:
Hallo liebe Vakuum-Röhren-Freunde,

nun habe ich alle Teile zu Hause und hab gestern auch angefangen zu löten, zuerst musste ich aus Erreichbarkeitsgründen die Platine ausbauen, was aber kein Problem war. Allerdings gingen die Probleme beim Wechsel des ersten BIAS Trimmers los. An allen 3 Lötpunkten hob sich die Leiterbahn vom Trägermaterial ab. Kolben kurz rangehalten, Lot wurde weich und die Bahn sprang mir entgegen. Kann mir jemand hilfreiche Tipps geben, wie ich weitervorgehen kann? Meine Ideen, die ich mit meinem Bekannten geteilt habe waren folgende:

1) Gerät wieder zusammenbauen, ---- und Tschüss
2) Platine von allen Bauteilen befreien, "kopieren", neu ätzen und Neuaufbau
3) Platine raus, Metallplatte rein PTP Verdrahtung

Was würdet ihr davon tun?


Liebe Grüße

Greg

Fritz1949:

--- Zitat von: Gregory am  5.03.2013 11:06 ---
1) Gerät wieder zusammenbauen, ---- und Tschüss
2) Platine von allen Bauteilen befreien, "kopieren", neu ätzen und Neuaufbau
3) Platine raus, Metallplatte rein PTP Verdrahtung

Was würdet ihr davon tun?


--- Ende Zitat ---

Hallo,

nichts. Ich würde auf der Leiterbahn einen Draht bis zum nächsten Lötpunkt verlegen.

Gruß, Fritz.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln