Technik > Tech-Talk Amps

TW Express Clone Ceriatone - der Bau und Fragen entlang des Weges

<< < (3/10) > >>

Volka:
Hi,

bei den Endstufen empfehlen die Spezies eine gleichphasige Verdrahtung der Heizung zwecks "Humbucking" im PP-Übertrager.
KF-lazy loop ? Sieht n bisschen nach sloppy loop aus ;D
Gruß,
Volka

Jamesir:
Hallo Volka,

vielen Dank für den Hinweis. Ist mir auch schon aufgefallen. Allerdings bin ich hier ein Stück weit hin- und hergerissen. Ich orientier mich beim Aufbauen an der bekannten Anleitung aus dem ampgarage.com Forum http://ampgarage.com/forum/files/express_build_guide_v20_nxpowerlite_187.pdf, die auch schon in Olafs Thread angesprochen wurde. Dort werden zur bildlichen Unterstützung Photos vom Innenleben von Francesca gezeigt. Der beschreibende Text auf Seite 28 widerspricht hier dem Bild, redet der Autor doch von gleichphasiger Verdrahtung (Pin7 V4 an Pin7 V5) auf dem Bild ists aber von KF anders umgesetzt. Ich weiß jetzt auch nicht und hab mich momentan mal dazu entschieden im Stil von Francesca zu verdrahten. Das Auslöschen störender Einflüsse durch die Heizung im PP-Betrieb leuchtet natürlich ein. Vielleicht hat ja jemand hier Erfahrung, inwieweit das beim Express nötig/gewünscht/unabdingbar ist.

Ansonsten habe ich gerade die Potis untereinander verdrahtet und das PS-Board angeschraubt. Letzteres war auch ein Gefiesel! Zuerst passten die in die Platine gebohrten Löcher nicht so 100%ig zu den mit dem Chassis verschraubten Abstandshaltern und dann ist es beim Muttern festschrauben wieder mal sehr eng zugegangen. Die Schrauben scheinen auch irgendetwas zölliges zu sein, weil selbst mein 5,5mm Schraubenschlüssel nur so einigermaßen für die Muttern passt. Egal, jetzt ist das Board fest, morgen gehts hoffentlich weiter.  :)

Viele Grüße,

Wolfgang       

Jamesir:
So, weiter im Text.

Dienstag hab ich die Heizung an den Endröhren dann doch umgelötet, so wie Volks und die ampgarage-Anleitung es vorschlagen. Danach wurde das PS Board so weit möglich verkabelt (Masse, Endröhren), wobei ich die Masseverbindung, die von Ceriatone unterhalb des Boards angebracht war, ablötete und im Vorfeld an der vorgesehene Lötfahne am Gehäuse festlötete, da ich sonst nach dem Einbau des Boards dort nicht mehr hingekommen wäre. Die Masseverbindung habe ich im Anschluss von oben auf dem PS Board angebracht. Generell lässt sich sagen, dass ich mir schon oft im Vorfeld Gedanken machen muss was wann gelötet wird, da sonst die Enge mancherorts einem späteren Einbau entgegensteht.  und den Kondensatorstack in Angriff genommen. Die nebeneinander liegenden Cs hab ich zunächst mit Heißkleber verklebt und die Masseverbindungen gelötet. Mittwoch war Probe, da war abends keine Zeit mehr noch weiterzubauen, aber gestern wurde dann der Kondensatorstack mit Ausbesserungssilikon auf Wasserbasis übereinandergeklebt. Jetzt heißt es erst einmal noch etwas warten obs auch ordentlich abbindet und klebt. Ich werde berichten.

Viele Grüße,

Wolfgang

Jamesir:
Das Silikon zwischen den Caps ist nun gut durchgetrocknet. Schaut gut aus und müsste halten. Nur gegen Scherkräfte ist die Klebung es nicht gefeit, aber die sollten eigentlich nicht auftreten.
Heute habe ich die vorderen Elkoanschlüsse gebogen und den Capstack mit dem Silikon in das Chassis geklebt. Jetzt heißt es wieder gut warten, ich werde wieder berichten.

Schönen Abend,

Wolfgang

Jamesir:
Dumdideldum,

so ein Mist! Ich habe heute den Capstack verdrahtet und dabei hat sich die Silikonverklebung zwischen den beiden C-Lagen wieder gelöst. Witzigerweise klebte das Silikon so gut auf dem Heißkleber, der eigentlich die Cs der unteren Lage zusammenhalten sollte, dass selbiges vom Silikon herausgezogen wurde  ??? ... Vermutlich liegts am Silikon, das ja auf Wasserbasis "funktionierte" und das Wasser als benetzende Flüssigkeit sich zwischen den Heißkleber und die Plastikummantelung der Cs gemogelt hat. Glücklicherweise scheint das Silikon zwischen Chassis und den Cs zu halten. Photo zur Misere, bereits mit deutlich weniger Silikon als ursprünglich, unten. Egal, es kam dann Heißkleber zum Einsatz, der hält jetzt, behaupte ich mal.

Das Preampboard ist festgeschraubt und die Verbindungen vom PSboard zum Capstack zum Preampboard sind ebenfalls verlegt. Morgen gehts hoffentlich weiter.

Viele Grüße,

Wolfgang

 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln