Technik > Tech-Talk Amps
Neuer Amp - Konzept Vor- / Endstufe
_peter:
Hallo,
warum genau soll hier ein Brückengleichrichter nicht gehen?
Gruß, Peter
Ingo_G:
--- Zitat von: _peter am 1.05.2013 08:55 ---Hallo,
warum genau soll hier ein Brückengleichrichter nicht gehen?
Gruß, Peter
--- Ende Zitat ---
Hallo Peter
Deine Frage ist angesichts meiner zur Antwortzeit getragenen Brille absolut berechtigt ;D. Bezüglich der Zweiweggleichrichtung nehme ich alles wieder zurück.
Einen schönen Feiertag wünscht
Ingo
Stefan_L_01:
Sind so in der Luft hängende Leitungen wie über
C30/R36
C14/C19 rechtsseitig
C32 rechts
nicht "knackgefährdet" beim Schalten?
Dann gehen alle vollverstärkten Signale aller Kanäle irgendwann in einem Relais zusammen, ohne Muting der nicht benutzten Strecke (clean/od, odboost). Kann funktionieren, kann auch Probleme geben.
Die MV Schaltung ist zusammen nur 500k für den TS Last. Gab es da nicht Schaltungen die höherohmig blieben (gen Masse schalten oder so ?)
Wieviele verschiedene Relaisschaltungen hast Du eigentlich, und wieviele willst / musst Du per Floorboard schalten können?
Also ich zähle
Clean/overdrive
Preamp OD1, OD2 gain (zusammen mit Rel3, Rel8 würde es ja etwas einfacher werden?)
OD2 boost stage (Rel6)
FX-Bypass
Welchen Anschluss willst Du dafür nehmen für 4 Kanäle? D-Sub9 ? 2 Stereo Klinke?
Gruß
Stefan
EBMM_Luke:
Hallo zusammen
Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Feedbacks.
Ich denke, zum allgemeinen Verständnis erkläre ich mal die Kanäle und Umschaltoptionen:
Clean
* Trioden V1b, V3b & V3a
* Boost: Rel 1a
* Bright: S1
Plexi
* Trioden V1a, V4b & V4a (CF)
* Bright: S2
Crunch
* Trioden V1a, V2b, V4b & V4a (CF)
* Boost: Rel 4
* Voicing: Rel 5
* Bright: S2
Lead
* Trioden wie Crunch plus V2a
* Voicing, Boost & Bright wie Crunch
--- Zitat von: Fody am 1.05.2013 00:45 ---Was macht denn Rel6 in der Vorstufe? Ist das die Ultra-Hi-Gain-Option?
Das Teil hat ja vier Stufen + Kathodenfolger. Da kommt Freude auf!
--- Ende Zitat ---
Siehe oben.
--- Zitat von: Fody am 1.05.2013 00:45 ---Wieso hast du die HV-Sicherung nach dem Anodenabgriff (A)?
Ich meine, die Schirmgitterwiderstände sind für EL34 normalerweise etwas höher...wobei du ja relativ röhrenfreundliche Spannungen fährst...
Hast du mal im Datenblatt geschaut?
--- Ende Zitat ---
Damit der Ladestrom von C50&C52 nicht durch die Sicherung muss. Bei meinem Pre flog mir immer die HV-Sicherung deswegen. Die sitzt jetzt dort hinter den ersten grossen Elkos.
Die Schirmgitterwiderstände habe ich von der XTC-PA übernommen. Wie gesagt, auf diesem Gebiet bin ich Neuling. Ich werde die Arbeitspunkte mal noch aufzeichnen und Spannungen und Ströme bestimmen. Der Schirmgitter-R soll ja auch den Sound beeinflussen (Spannungsdifferenz zur Anode). Kann jemand erklären wie? "Kleiner" R vs. "grosser" R z.B.?
--- Zitat von: Ingo_G am 1.05.2013 01:21 ---Ich weiß nicht, das wievielte Projekt es ist, was Du Dir bauen möchtest, dennoch, bei den High Gain Kanälen ist bezüglich der Leitungsführung und des Einstreuverhaltens einiges an Erfahrung nötig, hier gibt ganz schnell unerwünschtes Übersprechen und Brummschleifen gratis dazu. Zudem solltest Du zumindestens für die Eingangsröhre eine Gleichstromheizung vorsehen.
--- Ende Zitat ---
Ich habe den CAE 3+ SE Pre gebaut, und konnte dort viele Erfahrungen mit dem Layout sammeln. Der ist ja auch ordentlich High-Gäähn ;) Nach einem Redesign bin ich bezüglich Nebengeräuschen sehr zufrieden (trotz Bus-Masse).
Ich lerne immer noch, traue mir aber mehr zu als "nur" einen 5W Einkanaler zu bauen. Des Weiteren möchte ich einen Amp, an dem ich noch lange Freude habe, möglichst wenig limitierend ist und auch eine gute Basis für div. Mods bietet.
--- Zitat von: Stefan_L_01 am 1.05.2013 11:53 ---Sind so in der Luft hängende Leitungen wie über
C30/R36
C14/C19 rechtsseitig
C32 rechts
nicht "knackgefährdet" beim Schalten?
--- Ende Zitat ---
C30/R36 (Plexi) muss ich noch auf Massepotential bringen. Da hast du vollkommen recht!
C14 & C19 sind die Bright-C's und werden am Amp umgeschaltet. Ich denke dass kann ich so lassen.
Bei C32 muss auch noch ein "Entknacker" hin.
--- Zitat von: Stefan_L_01 am 1.05.2013 11:53 ---Dann gehen alle vollverstärkten Signale aller Kanäle irgendwann in einem Relais zusammen, ohne Muting der nicht benutzten Strecke (clean/od, odboost). Kann funktionieren, kann auch Probleme geben.
--- Ende Zitat ---
Werde ich noch nachbessern. Hatte ich beim CAE auch, hier aber noch nicht eingezeichnet.
--- Zitat von: Stefan_L_01 am 1.05.2013 11:53 ---Die MV Schaltung ist zusammen nur 500k für den TS Last. Gab es da nicht Schaltungen die höherohmig blieben (gen Masse schalten oder so ?)
--- Ende Zitat ---
R50 fliegt raus. Den hatte ich vergessen rauszulöschen. Rel10 ist ja rechtsseitig über P13 auf Massepotential.
--- Zitat von: Stefan_L_01 am 1.05.2013 11:53 ---Wieviele verschiedene Relaisschaltungen hast Du eigentlich, und wieviele willst / musst Du per Floorboard schalten können?
Also ich zähle
Clean/overdrive
Preamp OD1, OD2 gain (zusammen mit Rel3, Rel8 würde es ja etwas einfacher werden?)
OD2 boost stage (Rel6)
FX-Bypass
Welchen Anschluss willst Du dafür nehmen für 4 Kanäle? D-Sub9 ? 2 Stereo Klinke?
--- Ende Zitat ---
Das muss ich mir noch genauer überlegen. Aktueller Stand ist folgender:
Floorboard
* Clean
* Crunch
* Lead
* Boost (werden jeweils beide geschaltet)
* FX
Top
* Bright
* Voicing
Noch offen ist der Plexi-Mode. Hier hätte ich gerne die Möglichkeit den Plexi entweder mit aktivem Crunch oder Lead-Gain verfügbar zu haben. Ergibt aber grossen Schaltungsaufwand. Oder aber ich mache es Bogner-like über einen Vorwahlschalter am Top.
Wie ich das Switching umsetze habe ich mir noch nicht genau überlegt. Wenn ich den Plexi noch mit aufs Board nehme, sinds 6 Schaltoptionen, plus LED Versorgung und GND. Din 9-Pol? O0
LG, Lukas
Fody:
Hallo,
--- Zitat ---Damit der Ladestrom von C50&C52 nicht durch die Sicherung muss. Bei meinem Pre flog mir immer die HV-Sicherung deswegen. Die sitzt jetzt dort hinter den ersten grossen Elkos.
--- Ende Zitat ---
Ok, das seh ich ja ein...aber der Abgriff A liegt ja auch vor der Sicherung. Da hängt der Übertrager und die Endröhren dran. Ungesichert! Da kannst du dir die Sicherung fast schon sparen.
Gruss Casim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln