Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Verstärkerprojekt EL34 50W 1 Kanal
Hardcorebastler:
Hi,
Ham. 375x :
400-0-400 @155 mA =
400 x 0,155 mA x 2 = 124 VA = kann die HV Wickelung abgeben
Gruß Jörg
olloman:
--- Zitat von: LuciMan am 12.06.2013 08:48 ---Moin,
nachdem Du zunächst den AÜtr verworfen, den neuen Hammond-NT aber unbedingt einsetzen wolltest, diesen dann jetzt auch verworfen hast und einen neuen kaufen willst, würde ich empfehlen, die Herangehensweise etwas zu ändern.
Such' Dir doch bzgl. Leistung/Klang ein passendes (und bewährtes) Gesamtkonzept aus und gehe dann an die Beschaffung der Materialien bzw. den Bau heran.
Nachstehend meine persönliche Schaltungsempfehlung mit 2x EL84 - zerrt Dank EF86 bekanntermaßen schön und ist nicht zu laut, aber dennoch Oho ! Das kann dann so wie unten aussehen (aber da sind die Gehäuse-Geschmäcker frei). Sobald ich einen Blechbieger gefunden habe, der mir das etwas eigenwillige Chassis erstellt, baue ich den mit den schon vorhandenen 2x 10" Elac als Twin-Combo nach.
Gruß
--- Ende Zitat ---
Wirkt schon etwas chaotisch, meine Vorgehensweise ;) Es gab aber tatsächlich n Plan mit dem Hammond und tatsächlich gibt's jetzt auch ein passendes Gesamtkonzept mit den EL84; nämlich den Marshall 18W. Das Design erscheint mir relativ einfach nur hätte ich gerne eine andere Klangreglung (halt die typische T-M-B Regelung statt nur nem Tone-Regler) und auch die möglichkeit, etwas mehr Zerre über die Vorstufe zu bekommen anstatt nur über die Endstufe; will aber gerade auch die Endstufenzerre haben können. Den Tremolo-Kanal brauch ich z.B. auch nicht (den vom 18w). Eigentlich nach wie vor nen straighten 1 Kanal-Amp evtl. mit Umschaltmöglichkeiten. 2 laute Amps (50 und 100W, 2xEL34 bzw. 4xEL34) hab ich schon; deswegen jetzt der "Sinneswandel", was aber nicht heißen soll, das das andere Vorhaben damit vom Tisch ist; das mach ich dann 'später' ;)
Ich habe ein paar interressante Schaltungen auf basis des 18W gefunden; eine davon ist die hier: http://www.18watt.com/storage/18watt-enstein.gif. - auch mit EF86 und sehr interresant. Ich denke an der werde ich mich orientieren.
Danke für die Tipps.
Cheers, Olloman
Striker52:
Hi,
eine nette Variante wäre die Vorstufe des JCM 800 (für die Zerre) und ab dem PI die Endstufe des 18Watt Marshalls. Hab ich mir auch gebaut. Klingt bei erträglicher Lautstärke toll. Wenn du auch Endstufenzerre willst, bau ein PPIMV ein. Dann wirkt bei niedrigen Einstellungen allerdings der Presence-Regler weniger.
Schaltplan z.B. hier: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,15562.msg153538.html#msg153538
Gruß Axel
LuciMan:
Moin,
--- Zitat von: olloman am 12.06.2013 23:09 ---........ 2 laute Amps (50 und 100W, 2xEL34 bzw. 4xEL34) hab ich schon; deswegen jetzt der "Sinneswandel", ...
--- Ende Zitat ---
...aber zur rechten Zeit! ;D Kan ich gut nachvollziehen - was soll die x-te Schaltung bei gleicher Leistung mit gleicher Röhrenbestückung. Deshalb habe ich mir auch den "kleinen Vox mit großem Klang" AC10 ausgesucht - ich mag diese Dick-Denney-Schaltungen mit ihrem Vintage-Klang. Das ist auch fast was für zu Hause bzw. den Proberaum.
--- Zitat von: olloman am 12.06.2013 23:09 ---.........eine davon ist die hier: http://www.18watt.com/storage/18watt-enstein.gif. - auch mit EF86 und sehr interresant. Ich denke an der werde ich mich orientieren. ...
--- Ende Zitat ---
Interessante Schaltung! Hier im Forum gibt es ja genug 18-Watter-Pläne, entweder VOX-ig oder MARSHALL-ig angelehnt. Es stellt sich auch die Frage, ob Röhren- oder Halbleiter-Gleichrichtung.
Diese T-M-B-Stacks sind jetzt nicht mein Ding, aber wenn Du das vorhast, würde ich je nach Bauweise (zu-Fuß, Turretboard, Tagboard, Lötleiste, PCP) ausreichend Platz dafür vorsehen - das kannst Du ja als Option nachrüsten, wenn Dir die abgebildete Schaltung nicht ausreicht. Geh es Stufen-weise an.
Gruß
olloman:
--- Zitat von: Striker52 am 13.06.2013 09:00 ---...bau ein PPIMV ein. Dann wirkt bei niedrigen Einstellungen allerdings der Presence-Regler weniger.
--- Ende Zitat ---
Da bin ich heute beim rumsurfen drüber gestolpert & habs schon ins Schaltbild der Endstufe reingepinnt. Kannte ich vorher noch nicht, den Mod; ist aber glaub ich genau das, wo ich schon immer nach gesucht hab! Nen Presence-Regler wollte ich auch mit reinnehmen, obwohl der original 18W ja keinen hat. Bei der Vorstufe hakt's bei mir noch (Unentschlossenheit). Hab jeweils einen Entwurf mit ner SLO, einen mit ner JCM800 und mit einer Abwandlung von der hier: http://mhuss.com/18watt/schematics/18wattSuperliteTMB.gif. Aber ich tendiere zu letzterem. Ich hab schon 2 Gehäuse beschafft, die genug Platz zum austoben bieten und nehme daher denke ich noch die EF86 Vorstufe mit rein (aber vielleicht besser im nächsten Step). Die Schaltung vom JCM800-18W ist auf jeden Fall super! Und ne weitere gute Hilfestellung. Die Schaltbare Rückkopplung ist auch ne gute Idee. Mir fehlt jetzt noch das Netzteil was die Dimensionierung angeht. Da werde ich mich morgen mit beschäftigen. Werde mit Halbleitern gleichrichten.
Für den Superlite gibt's schon ein mehr oder weniger brauchbares (für meinen Zweck) Turretboard-Layout. Ich wollte den Tone-Stack und den Rest der Schaltung eben so aufbauen. Und es stufenweise angehen ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln