Technik > Tech-Talk Amps

AÜ beschädigt?

<< < (4/5) > >>

Hans-Jörg:

--- Zitat von: kugelblitz am  6.06.2013 10:53 ---Annahme die Spannungen am PI und Pre passen alle, davon gehe ich aus, wundert es mich nicht, daß Presene nicht funktioniert. Um zu funktionieren muß ja genug Pegel am NFB anliegen. Das scheint bei Dir aber nicht der Fall zu sein.


--- Ende Zitat ---

Hi Sepp, noch was: das oben kapier ich jetzt nicht ganz.

Grüße
Hans-Jörg

kugelblitz:

--- Zitat von: Hans-Jörg am  6.06.2013 13:30 ---Ich muß mal (mit einem Sinus) AC am PowerAmp Eingang messen. Da wird sich mehr zeigen.

--- Ende Zitat ---

Wenn wirklich alle Bauteile noch intakt sind und die Spannungen passen bzw das Signal vom PI dann bin ich mit meinem Latein vorerst am Ende. Leider. Mit dem Oszi systematisch das Signal verfolgen und analysieren ist da IMO noch der einzige Weg. Roehren sind hoffentlich auch intakt.

@Presence: Funktioniert so wie ich es verstehe genau umgekehrt zum Depth. Der ist ein Hochpass, Presence hingegen ein Tiefpass fuer das NFB. Betreibst Du jetzt den PI unter voller Spannung aber das Ausgangssignal am Speaker wird durch Eingriffe(LarMar, VVR...) klein gehalten, ist die Spannung am NFB auch geringer und die Wirkung von Depth und Presence lassen nach. Darum hab ich bei meinem VVR Einbau auch einen Regler fuer den R_nfb damit man zumindest teilweise den Spannungseinbruch kompensieren kann.

Gruss,
Sepp

Hans-Jörg:
Danke Sepp.

Ich werde mal statt den 6L6 2 sicher gute EL34 reinstecken (habe Pin 8 und 1 intern verbunden, also geht das problemlos). Muß nur auf Bias achten (vorher die neg. Spannung ganz hoch drehen), dann sollte es kein Problem sei. Mein PT hält locker 4 EL34 aus!
Dann bin ich mir wenigstens sicher, daß die Röhren mir keinen Streich spielen.

Grüße
Hans-Jörg

Hans-Jörg:
Hallo,

Schwachsinn rules!

Also zuerst: der Amp schnurrt wieder (allerdings nur mit 2 6L6 er, die anderen 2 sind hinüber).

Der Fehler war: ich hatte vor allem sonstigen Umbau die Switchcraft Buchsen am Pre Out/PowerAmp In, auf Cliffs getauscht weil die Stecker in einem dauernd gehakt haben. Das hat generft.
Habe auch die Masseleitung vom Presence/PI Knoten dort angelegt, aber vergessen den Minuspin vom Stecker auch mit Masse zu verbinden. Ergebnis: ich hatte hinter dem einen PI Koppel C und am Pres. Poti 11 V DC. Das geht ja wohl gar nicht und als ich am Ende der Leitung angekommen bin, hat mir die Masse Verbindung gefehlt.
Das wars. Er tönt wieder laut.

Jetzt brauch ich nur mehr ein neues Quartett und ich bin glücklich.

Danke für eurer Ausdauer

Grüße

Hans-Jörg

Striker52:
Glückwunsch  :topjob:
Meistens sitzt der Fehler halt doch zwischen den Ohren des Bedieners  ;) , aber schön, dass dein Amp wieder läuft.  Hast du den ausgetauschten AÜ jetzt nochmal getestet?
Gruß Axel

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln