Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Netzteil für gemischte Heizung

<< < (2/5) > >>

Striker52:
Hallo Franz,
nein, hab ich nicht  :facepalm:
Du hast natürlich Recht!
Gruß Axel

Achtpanther:
versuche es mit Schottky-Dioden ...

Hans:

--- Zitat von: Striker52 am 19.07.2013 17:13 ---Danke für eure raschen Antworten  :topjob:

@Franz: 3xECC ziehen 900mA, 1A sollte also reichen, oder? Wenn's da ein Problem gibt kann ich ja immer noch den PI mit der AC-Wicklung heizen. Mir ging's hauptsächlich um die Masseanschlüsse; da war ich mir nicht ganz sicher.

Vielen Dank nochmal,
Gruß Axel

--- Ende Zitat ---

Hallo Axel

du wirst deinen Trafo mit der Gleichrichterschaltung leider überlasten.

Denn Wechselstromleistung ist nicht gleich Gleichstromleistung.

In deinem Fall heist dass das du zwischen 30 und 40 Prozent Wechselstromleistung verlieren wirst, für Gleichrichtung und das Laden der Kondensatoren.

Brummprobleme wirst du ebenfalls bekommen weil das Massepotential für Vorstufe und Endstufe nicht gleich sind. Das kannst du aber leicht beheben wenn du die Symetrierwiderstände auf der Wechselstromseite weg lässt und auch die Wechselstromseite einseitig erdest. Das führt aber widerrum zu einem leicht erhöhten Brummrisko bei nicht optimal geführter Masse.

Ich würde um optimale Brummunterdrückung zu erreichen Wechselstromheizung einsetzen für alle Röhren und die Masse hochlegen so ca um 30V. Dann brummt nichts mehr und du hörst noch nicht mal das Heizungsrauschen.

Salu Hans

Striker52:
Hallo Hans,
danke für die Info. Sowas in der Richtung hatte ich irgendwie befürchtet. Das mit dem unterschiedlichen Massepotential zwischen Vor- und Endstufe muß ich mir nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Dass der Trafo überlastet würde, wenn ich soviel Verlust habe ist auch klar. Ich musorstufe haben. War nur so eine Idee.

Aber wie müsste denn dann eine Schaltung bzw. ein Netztrafo aussehen, der die Vorstufen mit DC und die Endstufe mit AC heizt? Müssten dann beide Heizwicklungen ein CT haben, oder könnte ich die 1A-Wicklung meines Trafos einfach auch symetrieren und dann mit zwei Dioden gleichrichten? Dass die Leistung nicht reicht ist mir klar, mich interessiert das jetzt rein akademisch  ;)

Gruß Axel

Hans:
Hallo Axel

als erstes musst du einen leistungsfähigeren Trafo verwenden. 6,3V/1,5A dann bist du auf der sicheren Seite. Den Gleichrichter musst du für den 4-5 fachen Betriebsstrom auslegen, denn der muss den Kaltanlaufstrom der 3 Röhren überleben.

Bei der Masse fällt mir nur ein sicherer Weg ein. Der Minuspol des ersten Kondensators der Anodenspannung mit dem Minuspol des Kondensators der Gleichstromheizung direkt verbinden. Das sind die beiden "negativsten" Punkte deiner Schaltung. Von dort eine Verbindung zur Wechselstromheizung um sie einseitig zu erden. Alles möglichst kurz und dicht beeinander ausführen. Das Metallchassis wird auch an diesem Punkt geerdet und der Schutzleiter gehört auch an diesen Punkt.

Diesen zentralen Massepunkt als Ausgangspunkt für ein Stufenmasse Konzept verwenden. D.h. die Massepunkte der Vorstufenröhre direkt bei der Röhre sammeln und dann eine Verbindung zum Massepunkt der Heizung. Gute Röhrenfassungen haben hierfür Metallröhrchen in der Mitte um eine Stufenmasse zu sammeln. Das gleiche mit der Endstufe machen.
Ziehst du das konsequent durch dürftest du keine Brummprobleme bekommen.

Nochwas !! Schirme alle Signalführenden Zuleitungen zu Potis oder Eingangsbuchsen ab, indem du den Schirm der Signalleitung einseitig auf Masse legst.

Centertap (CT) setzt man nur bei Röhren ein die extrem hohe Leistungen haben. Da macht eine leichte Unsymmetrie der Heizwicklung nichts aus. Denn die Trafos sind Bauart bedingt nicht 100% symmetrisch. Abweichungen bis 15% sind da der Regelfall.

Wo kommt das her ? Ganz einfach die Wicklungen liegen übereinander und die Äussere Wicklung hat einen längeren Kupferweg als die Innere, was zu unterschiedlichen Innenwiderständen führt. Bifilar gewickelte Trafos findet man selten da sie teuer in der Herstellung sind, die haben aber das Problem der unterschiedlichen Innenwiderstände nicht.

So das wars mehr fällt mir nicht ein. Schönes Wochenende.

Salu Hans

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln