Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Wattmeter. Hat jemand eine gute Schaltung?
Germy:
Ich brauche keine Stereo-Ausführung. Mir genügt die Mono-Version. Ausserdem möchte ich die Fronplatte etwas verändern, da ich schon ein Gehäuse habe.
Gruß Germy
chipsatz:
Aha, .. ich hatte für die Monoausführung einfach das Layout abgeschnitten ;D.
Dann viel Spaß beim Layouten. Noch ein Tip: ich habe noch ein Poti für den Nullpunktabgleich rausgeführt, da die Temp-Kompensation mit dem NTC nicht ganz hingehauen hat (ich glaube ich hatte auch nicht den richtigen Wert vom NTC zur Verfügung).
Gruß mike
Germy:
--- Zitat von: chipsatz am 16.08.2013 11:56 ---Aha, .. ich hatte für die Monoausführung einfach das Layout abgeschnitten ;D.
Dann viel Spaß beim Layouten. Noch ein Tip: ich habe noch ein Poti für den Nullpunktabgleich rausgeführt, da die Temp-Kompensation mit dem NTC nicht ganz hingehauen hat (ich glaube ich hatte auch nicht den richtigen Wert vom NTC zur Verfügung).
Gruß mike
--- Ende Zitat ---
Gute Idee! Werde ich machen. Das wird eine schöne Aufgabe für den Winter. Habe noch eine kleines Schroff-Gehäuse. Da müsste alles reinpassen.
Gruß Germy
PS: Mal sehen, wie lange die RC4200 aus den Staaten brauchen.
Hans-Jörg:
Hallo,
da möchte ich mich gerne reinhängen.
Gibts schon ein Schema oder auch sogar ein Layout?
Wäre in diesem Fall ein RC4200 noch zur Verfügung?
Falls Mail Adresse benötigt wird, bitte um ein PM:
Vielen Dank im Voraus
Hans-Jörg
sev:
Weil ich grad drüber gestolpert bin:
Von Velleman gibts unter der Bezeichnung K8098 einen Bausatz für ein Digitalgerät, kann u.a. RMS-Leistung, Spitzenleistung, Audioanalyse...
Kann nur leider ned an 16Ohm messen...
:gutenacht:
Grüße
Sev
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln