Technik > Tech-Talk Amps
Push Pull zu Single Ended Umschaltung
Han die Blume:
Hier ist der Artisan 15h:
http://www.el34world.com/Forum/index.php?action=dlattach;topic=11923.0;attach=24873;image
ist natürlich eine SE - PP Umschaltung, sonst würd ich ja auch nicht schreiben.. ;-)
Der Amp sieht innen übrigens sehr super aus und klingt auch so:
25 Watt aus 2 EL84 ist sehr optimistisch..
LG
Kai
raffau:
danke kai,
diesen schema habe ich auch....wäre ein projekt wert! :-)
merci rafael
Mr. Lime:
Hier ist die Power Section vom Express 5:25.
Da wird ziemlich viel über Relais herumgeschaltet, das kann man doch bestimmt auch über DPDT Schalter realisieren?
Kann man denn die Schaltung noch etwas vereinfachen?
z.B. dieser Mute Circuit ist überflüssig für mich..
..was FB samt Komponenten bring, versteh ich auch noch nicht.
Han die Blume:
Hi,
Mesa macht das ganze deutlich komplizierter und auch ein bisschen anders, da kommt mit der Umschaltung auch noch eine Reduzierung von B+ und der Schirmgitterspannung usw. Und ja, die RLYs sind notwendig, wenn du das Ergebnis von Mesa haben willst.
FB heißt Feedback und ja, das muss man nicht, aber es ist für diese Schaltung vielleicht schon notwendig, weil die Endstufe mit der Umschaltung auch weicher wird.
http://www.valvewizard.co.uk/localfeedback.html
Ich denke der Amp ist ein bisschen viel für den Anfang, du schreibst so, als ob du noch nicht so die Ahnung hättest - deshalb solltest du besser eine einfachere Schaltung nehmen. Bei Mesa musst du ja auch noch die entsprechenden Spannungen zur Verfügung stellen um Relays und Halbleiter zu versorgen.
LG
Kai
Mr. Lime:
Das stimmt, ich habe mich bisher erst mit Preamps beschäftigt und suche quasi nur raus, was ich später in meinem Amp haben möchte.
Bauen würde das ein Freund von mir, der sich da bestimmt besser zurecht findet, ich versuche nur, alles soweit wie möglich für ihn vorzubereiten.
Der Preamp basiert auf einem Fender Showman mit 2 Gainstufen extra, der Mesatypische graphische EQ ist ebenfalls mit an Board, da ich den bei meinem DC-5 lieb gewonnen habe. Gehäuse steht mir eines von einem Mark III zur Verfügung.
Ich habe nun ein recht rundes Concept, nur möchte ich nicht bei der Endstufe sparen..
Die Artisan Schaltung ist recht simpel, die Express Schaltung bietet nur eben einen Class AB Betrieb..
Die 12V benötige ich auch für den EQ, ist also sowieso eingeplant.
So wie ich das sehe, schaltet RYSE1 und RYSE2 immer gleichzeitig um, somit wäre der Vorgang mit einem 6x2 Drehchalter zu bewältigen.
Funktioniert es, wenn man vor R103 die Mute/Pulse Bus und die Relais weglässt, sodass nur die LED und R53 dranhängen?
In der Switch Matrix befindet sich vor J175-C im Local Feedback Circuit, so wie ich das sehe, nur ein 100K Widerstand vor +12V.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln