Technik > Tech-Talk Amps
PhaseInverter Schaltung
Stefan_L_01:
Nachtrag: Ich würde ja volume und PPI MV so lassen wie es ist und einen zusätzlichen Gain vorne einbauen. Evtl. PPI MV auf die Rückseite legen wenn kein Bauraum. Dann hat man alle Optionen
tubetone:
das ist ja grad das, was mir Gedanken gemacht hat, ich wollte ansich in der Vorstufe mehr Zerre,
habe ja vor den Preamp komplett umzubauen.
Genau an der Stelle, wo ich dann stehen geblieben bin, ist der PI
wenn ich aktuell einen Verzerrer vor den Amp schalte, je mehr Zerre erzeugt wird, desdo schlimmer klingt der Amp,
Jeder andere Amp klingt angezerrt PLUS Verzerrer - ob nun Overdrive, oder Distortion etc. ansich recht gut.
Nur diese Schaltung kotzt einfach nur den Sound raus - selbst wenn das Signal des Zerrers vom Pegel her gleich bleibt.
Das hats mir stets schwer gemacht mit dem Amp variabel im Sound zu arbeiten.
ich möchte den PI umbauen nach Specs wie bei den Marshall Amps - allerdings weiß ich aktuell noch nicht, ob ich die passenden
Spannungen abgreifbar habe - ich wollte am Netzteil ansich nichts umbauen, die alten Mallory Elkos sehen noch super aus, da wollte ich
auch nicht groß was ändern..
was den Master angeht kann ich die Frage leider nicht beantworten, ob er noch "Cross-Line" ist oder nicht :-[
Gruß
Oliver
Stefan_L_01:
Was das Signal verändert, insbesonders verzerrte, sind ja vor allem die Filter. Insofern würde ich erstmal einen Umbau Richtung klassichem Tonestack versuchen, und zwar für mehr Zerre tendenziell gleich vom Typ Marshall vor dem PI und nicht Typ Fender zwischen den Stages (wobei Marshall ja auch nur von einem Fender Design abgekupfert hat aber das ist jetzt mal egal...)
Über den 47k im PI kannste ja, wie schon vorgeschlagen, mal einen testweise drüberlöten dass du gesamt auf 10k runterkommst, damit bist Du schon sehr nah am Marshall bis auf eine fehlende sekundärseitige Rückkopplung die vielleicht auch wichtig sein könnte.
tubetone:
Hi,
ich hab eh vor das Stückweise umzubauen - Danke für den Tip mit dem PI - das läßt sich ja leicht austesten :topjob:
bezüglich Rückkoplung, hab ich in den Schaltungen gesehen, was bewirkt das, wenn es fehlt/ oder vorhanden ist?
bei Fender gibts das ja, soweit ich weiss nicht - hab mal die Schaltungen des Twin angeschaut, der ja auch schon ordentlich zerren kann, die haben das nicht..
Gruß
Olli
Stefan_L_01:
der 1.2k ist im PI der Bias, da mit 10k mehr Ruhestrom fliesst wird die ganze Sache sehr kalt. Man muss den Wert für 2 Röhren ja eigentlich gedanklich verdoppeln. Also da auch noch was drüber, Marshall benutzt ja nur 470ohm afaik so dass es für eine "standalone" stufe in etwa der typischen 100k/820 combi entspricht
Warum der ac30 da sogar 1.5k hat weiß ich auch nicht, vielleicht wollten sie da wirklich cold biased was tricksen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln