Technik > Tech-Talk Amps

18W Marshall TMB mit PPIMV und G2 Regelung

<< < (13/20) > >>

mblake:

--- Zitat von: Beano am 11.04.2014 09:36 ---P.S.: eins kann ich mir doch nicht verkneifen: Angesichts der Tatsache, dass du Amps für andere baust und das auf der Homepage auch als kostenpflichtigen Service anbietest, finde ich deine Hilflosigkeit etwas befremdlich...just my 2 cents.

--- Ende Zitat ---

Hallo Mathias
Eines möchte ich hier richtig stellen. Röbi verlangt NICHTS für den Ampbau. Er macht das als Hobby.
Ich weiss nicht wie du auf kostenpflichtig kommst?

Grüsse Markus

 

Beano:
...das macht es auch nicht besser...du zahlst doch für den Amp, oder etwa nicht??

mblake:

--- Zitat von: Beano am 11.04.2014 11:10 ---...das macht es auch nicht besser...du zahlst doch für den Amp, oder etwa nicht??

--- Ende Zitat ---

Jedenfalls für das, was der Shop hier verlangt hat.

Zum Amp. Komisch ist ja das das Schema ja von der Apotheke ist, und ich habe ja dann das PPIMV und VoCo noch träglich eingezeichnent. Was ich nicht verstehe; dass die Spannungen von Anfang an ( ohne R0) schon so um 50 V höher waren als üblich ???
Siehe Antwort 36.

Beano:
Das kann mehrere Ursachen haben:
- Höhe der Netzspannung
- Trafo-Toleranzen
- Toleranzen bei der EZ81
- wenn ich den Schaltplan richtig lese, hat VoCo ja noch nie richtig funktioniert, oder? Max 309V scheint mir zu wenig bei  380V B+, dadurch fließt weniger Strom, weniger Strom=mehr HT-Spannung

Leider sind die Spannungsmesswerte im Plan ja unvollständig...

mblake:

--- Zitat von: Beano am 11.04.2014 11:25 ---Das kann mehrere Ursachen haben:
- Höhe der Netzspannung
- Trafo-Toleranzen
- Toleranzen bei der EZ81
- wenn ich den Schaltplan richtig lese, hat VoCo ja noch nie richtig funktioniert, oder? Max 309V scheint mir zu wenig bei  380V B+, dadurch fließt weniger Strom, weniger Strom=mehr HT-Spannung

Leider sind die Spannungsmesswerte im Plan ja unvollständig...

--- Ende Zitat ---
Ja genau, VoCo hat nicht richtig funktioniert. Genau diese Spannungsdifferenz war ja schon sehr komisch. Beim ausschalten des Amps war es ja auch so , dass die Spannungen fast nicht abbauten. Deshalb hat Röbi ja noch über den C5 den Widerstand eingebaut.
VoCo ist ja jetzt ausgebaut.
Vielleicht müsste man mal ohne VoCo das Netzteil wieder auf den Ursprung bringen und dann mal schauen, wie die Spannungen sind.
Röbi (ich natürlich auch) sind sicher froh über deine Tipps. Natürlich auch über andere.
Mal sehen wie's weiter geht.
Gruss Markus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln