Technik > Tech-Talk Amps
18W Marshall TMB mit PPIMV und G2 Regelung
jacob:
Hi,
der originale HYGRADE- Trafo, der im 18W verbaut wurde, hatte 300V-300V bei 120mA.
Bei der Kathoden- R/C Kombi kamen 100 Ohm / 500µF zum Einsatz.
Ingos (ganz hervorragend gefertigter!) IGPT- M18TMB war etwas "sanfter" zu den Endröhren:
290-0-290V @ 120mADC
Gruß
Jacob
robdog.ch:
Moin
Markus war schneller mit nachliefern der aktuellen Spannungen ;)
@Axel: die Trafobezeichnungen sind im Schema so eingetragen, wie die Kartons beschriftet waren. Da ich die Teile nicht selbst bestellt habe, hatte ich mich dessen nicht weiter geachtet.
@Franz: geschirmte Leitungen sind für mich immer das letzte Mittel. Ich hab das bei zwei Amps versucht, genau wie man soll und extra vorsichtig gearbeitet und mir trotzdem beide Male die Situation verschlimmbessert. Im Endeffekt sind bei keinem meiner bisherigen elf Amps (bis 45W) geschirmte Leitungen drin. Aber mal sehen was sich im Bandraum zeigt.
Bleibt mir, einen schönen Sonntag zu wünschen ;)
Röbi
Beano:
Moin,
mich würde noch interessieren, woran es lag, dass die VoCo anfangs nicht richtig funktioniert hat - Verdrahtungsfehler, defektes Bauteil etc....
Hast du das rausgefunden??
Grüße
Mathias
robdog.ch:
Moin Mathias
Äh, habe ich gesagt, dass die VoCo nicht funktioniert hat? Die Spannungen waren lediglich deutlich zu hoch und bei aufgerissenem Amp fiepte es! Das war meine Aussage!
Daraufhin habe ich den R0 (um die Spannungen runter zu holen) eingebaut sowie die Leitungen des PRIMV verdrillt. R0 ist jetzt wieder draussen, der Amp also eigentlich im selben Zustand wie am Anfang, ausser dass eben die Leitungen des PRIMV verdrillt sind.
Defekte Bauteile konnte ich keine ausmachen, habe jedenfalls keine gewechselt! Lötstellen sind ebenfalls keine auffälligen und nachgelötet habe ich nur, wo es für die oben erwähnten Massnahmen notwendig war. Kann natürlich sein, dass mir der Kollege Zufall da in die Hände gespielt hat 8)
Also zusammenfassend, ich habe keine Ahnung woran es lag - und dass er nicht fiept muss ja erstmal noch bewiesen werden! ;)
Grüsse
Röbi
Beano:
--- Zitat von: robdog.ch am 27.04.2014 11:01 ---Moin Mathias
Äh, habe ich gesagt, dass die VoCo nicht funktioniert hat?
--- Ende Zitat ---
Äh, habe ich das behauptet???
Aus den ersten Spannungsangaben ging doch klar hervor, dass mit der VoCo was nicht stimmt. Und in Antwort #52 schreibst du selbst, dass nur noch max. 184V anliegen (bei der ersten Messung waren es ja auch nur 309V).... Wahrscheinlich war die nicht korrekt arbeitende VoCo auch an den zu hohen Spannungen nicht unschuldig.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln