Technik > Tech-Talk Amps

Habs geschafft: Umbau Fender (Matchless Chieftain) nach JCM800

<< < (5/6) > >>

darkbluemurder:
Hallo Olli,

wenn das Layout einigermaßen vernünftig ist, sollte das auch klingen. Klar wird es nie "exakt" wie ein Marshall klingen, aber diese klingen ja auch nicht "exakt" gleich.

Ich habe in meinem Fender Concert (aus der Rivera-Serie) schon einige hot-rodded Marshall-Varianten drin gehabt, u.a. eine XTC-Schaltung, und das hat gut geklungen.

Viele Grüße
Stephan

Stone:
Hallo Oliver

Die Diskussion, wieviel Einfluss der OT nimmt, wird - auch hier - immer wieder geführt; einfach mal ein bißchen stöbern. Generell würde ich aber in artverwandten Amps keine großen Unterschiede erwarten.

Der Sprung von Fender z.B. zu Marshall ist zwar groß, aber hier tun z.B. auch die Spannungen ihr übriges, z.B. Ub.

Gruß, Stone

tubetone:
Nabend,

ja, da habt Ihr Recht - wobei ich gar nicht erwarte ne 100% Marshall Kopie im Sound hinzubekommen,
irgendwie ist ein Stück eigener Stempel im Sound ja auch gar nicht mal schlecht.

 ;D

Gruß
Olli

Stone:

--- Zitat von: tubetone am 18.12.2013 20:22 ---irgendwie ist ein Stück eigener Stempel im Sound ja auch gar nicht mal schlecht.

--- Ende Zitat ---

Sind wir deswegen nicht alle irgendwie hier? Ist ja gerade das Schöne, sich den Amp so zu basteln, wie er für einen selbst am besten klingt - klar gibt es "massenkompatible" Sounds, aber die kann man in der Regel ja auch kaufen :)

Gruß., Stone

tubetone:
hehe.. also bei mir war es der Wunsch ein 2203 angelehnten Sound zu bekommen aber nicht direkt nen Amp zu kaufen.
so hab ich lieber 30-40 Euro in die Hand genommen und den Amp umgebaut.
Doch das schöne ist, man kann es, wie Du schon sagst selbst gestalten und in meinem Fall verbastel ich kein Original.

ich hab mal ne Frage zum Presence Regler, mir ist aufgefalle (zumindest bei den Zimmerlautstärken, wo ich den Amp aktuell fahre)
das der Presence sich hörbar erst auf dem letzten Viertel verändert.
Ganz zu gedreht und dann nach rechts auf.. kommt es subjektiv so rüber, es wird zwar schon ganz leicht bei 12 Uhr knackiger, allerdings so richtig gehts erst ab 2 - 3 Uhr los

Verbaut habe ich ein 25K Lin Pot (im Schaltplan war ein 22K aufgeführt, was ich aber nicht bekommen hab)

es stört mich jetzt nicht direkt - fand es nur seltsam, das sich nicht auf dem kompletten Regelweg merklich etwas tut - wie gesagt, könnte das auch daran liegen, das ich den Master nur ganz wenig aufgedreht hab?

Gruß
Oliver

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln