Technik > Tech-Talk Boxenbau

Mitmachen: Bodenkopplung !

<< < (5/6) > >>

bluesfreak:

--- Zitat von: Fritz1949 am 14.12.2013 11:45 ---Was die Nachfrage nach mehr Bass bei Gitarren betrifft kann ich mit meiner Erfahrung als langjähriger Mixer nur sagen dass zu starke Bässe von Gitarren schon bei so manchem Konzert den Sound verdorben haben. Sie machen dem Bassisten das Leben schwer und sorgen im Gesamtsound für Brei. Zuhause und bei Soundcheck, wenn die Gitarre alleine spielt, klingt es mit ordentlich Bass natürlich besser aber im Zusammenklang entstehen besagte Probleme.
--- Ende Zitat ---

Amen... aber erklär das bitte mal den tiefergele.äähh gestimmten Jungvolk dem es nicht genug aus der (Gitarren!!)Box wummern kann?
Ich hab bisher 3x die Bühne beim JUZ im örtlichen Bürgerfest gemischt und die Schnauze voll von Orkschem Gegrunze und das sich Gitarre/Bass /Bassdrum ohne wirkliches Timing um die tief(st)en Frequenzen streiten...das nächste mal mische wer will, ich nimma....Leider wuchten die Youngster meist auch noch so von der Bühne dass man mit dem EQ am Mischpult auch nimmer nachhelfen kann...das frustet...

Stone:
Hallo

Das Zusammenspiel von Gitarre und (ursprünglichem) Bass bei Who ist auch für mich eines der genialsten - gerade, weil John eben mehr als nur Bass gespielt hat.

Die Kunst als Band ist, dem Mischer noch genügend "Raum" zu lassen, sodass nicht Bühnensound und -lautstärke den Gesamtsound bestimmen, der in der Halle herrscht.

Ich selbst habe über mehr als 10 Jahre zwei 4x12" live gespielt und diese immer von der Seite in die Bühne strahlen lassen - sicher, ich habe auch Mischer getroffen, die meinten, Marshalls könne man eh nicht leise spielen, aber sagen wir mal, es gibt immer Ausnahmen.

Jedenfalls hat es immer gut funktioniert; ich war relativ leise, der Mischer hatte genug Sound auf dem Eingang, aber eben nicht zuviel von der Bühne, konnte interagieren usw. Soundchecks für die Gitarre haben oftmals weniger als 120 Sekunden gedauert.

Die 4x12" habe ich dabei immer auf Leer-Cases gestellt, die auf Rollen standen - hin und wieder auch direkt auf den Boden oder mit direkter Verbindung; großartige Unterschiede sind mir eigentlich nicht aufgefallen.

Es gab aber reichlich Bassisten, die auf Tennisbälle unter den 4x10" / 1x15" Konstruktionen geschworen haben - was mir zeigt, wie alt ich bin …  :-\

Gruß, Stone

LöD:

--- Zitat von: Stone am 16.12.2013 21:46 ---
Es gab aber reichlich Bassisten, die auf Tennisbälle unter den 4x10" / 1x15" Konstruktionen geschworen haben - was mir zeigt, wie alt ich bin …  :-\


--- Ende Zitat ---

Ja, damals waren die Tennisbälle noch aus Holz!
SCNR
LöD

Stone:
Nein, Kreide - das Holzzeitalter kam erst viel später :-) Aber gibt es noch viele Basset mit genannter Kombination?

Gruss, Stone

Lupinello:
Servus,

ich hab lange Jahre im Übungsraum auf Tennisbällen Bass gespielt.
Man meinte sie entkoppelten.
Nun sind sie müde (die Tennisbälle waren nach Jahren völlig platt).

Zur Zeit spiele ich im Übungsraum mit einer süßen 2x2x8-Kombination per Mineralmatte entkoppelt im 45-Grad-Winkel zur Wand und wir stehen (sitzen) alle recht nahe beieinander.
Jeder hört seine eigenen LS i.d.Regel entkoppelt auf sich gerichtet und dennoch hört jeder fast alles...und laut muß man dabei auch nicht sein...es ist mir jedenfalls ein Genuss!
So wird es zunächst -von Verfeinerungen abgesehen- mal bleiben.
Entkopplung ist kalkulierbar...Kopplung imho schier das Gegenteil.

LG
Woifi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln