Technik > Tech-Talk Amps

WIMA DC-Link MKP4

<< < (3/4) > >>

orange1969:
Danke für die Demonstration der Größenverhältnisse  :topjob:

2 Fragen noch dazu ?
1. Bei welcher Bezugsquelle geordert ?
2. halten die Anschlussbeinchen auf einem PCB ? Oder ist hier extra Befestigungsschelle angesagt ? (Sonst muss ich einen "Sturztest" machen und das will ich eigentlich nicht  :-\)

Schönen Samstag noch
orange1969

haotschmi:
Hallo,
warum sollten sie nicht? Sind Platinenausführungen, und wenn das Gehäuse bündig auf der Platine aufsitzt, und gute Lötstellen voraus gesetzt, wird die sogar noch durch das Gehäuse stabilisiert. Bei freier Verdrahtung würde ich eine gute mechanische Befestigung als überlebensnotwendig ansehen..... :devil:   Ich hab 2 X die runden 85mü /500V Pötte auf Platine verbaut. Dat hält.
Gruß Otto

orange1969:
Danke für den Zuspruch Otto,

ich werde dann mal ausmessen, was sich da für ein 2203er Chassis anbietet... (sägen, bohren, feilen kann ich) und dann seh' ich mal was der große C zu bieten hat ...

Grüße
orange1969

haotschmi:
Hallo,
leider sind die Apotheken C und die Zweigstelle V die einzigen Bezugsquellen die ich gefunden hab so auf Anhieb.
Lohnt sich wohl für andere nicht. Die Dinger gehen nicht wie warme Semmel. Und ich hätte gern im Shop frag ich deswegen erst garnicht........ ;D
Schönen Resttag
Otto

Fody:
Hallo,

ich hab meine auch vom grossen C. Leider gibt es dort auch nicht das ganze Programm. Die Bauformen mit Schraubanschlüssen oder Flachstecker hab ich nirgendwo gefunden.
Im Vergleich zu anderen grossen Kondensatoren hängen diese Teile an vier Beinchen, was der Stabilität sicher nicht schadet. Auf der anderen Seite würde ich bei Kopfüber-Montage in einem Gitarrenamp nicht auf zwei Bohrungen in der Platine und einem Kabelbinder zur Sicherung verzichten wollen. Sicher ist sicher!

Gruss Casim

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln