Technik > Tech-Talk Amps
ECC83, EL84 SE erster Röhrenverstärker
Quick:
Er spielt!
Hier ein paar Bilder vom fertigen Mono Aufbau.
Das Design sieht jetzt nicht umbedingt schön aus, ich freue mich aber, dass mein erster Röhrenverstärker ohne Brummen und mit einem super Sound läuft. Ich habe mich von Röhrensound überzeugen lassen ;D
Mein Nachbar, der Metallbauer ist hat mir geholfen alle Maße der Trafos ect. zunehmen und bearbeitet mir das Stereo Chassis. Dies könne aber noch ein paar Tage dauern, bis er mir das fertig macht. :(
Und nochmal vielen Dank an Motorburner!!!
Florian :)
diyMen:
--- Zitat von: Motorburner am 8.01.2014 18:38 ---
Wenn Quick aber was HiFi mäßiges bauen will, dann bitte keinen EL84 SE. Der hat bei Vollaussteuerung im besten Falle 4%.
--- Ende Zitat ---
hi,
diese Schaltung kennst du?
http://diyaudioprojects.com/Schematics/images/Mullard-SE-EL84-Tube-Amp.png
den habe ich mir vor Jahren mal als "jeden Tag" Verstärker in stereo aufgebaut bei 3,3 Watt klirrt er mit 0,51%. Der Sound der EF86 in Verbindung mit der EL84 ist an meinen hifi Lautsprechern großartig. Kein Vergleich mit herkömmlichen Schaltungen die deutlich stärker klirren.
Gruß Frank
Günthergünther:
Hallo,
wie ist die EF86 denn verschaltet.. kenn ich garnicht, dass man das Schirmgitter auf Kathodenpotential hält..
Grüße, Thomas
kugelblitz:
Hallo Thomas,
das Potiental ist das eine aber IMO stellt die Schaltung eine Gegenkopplung zwischen Kathode EL84 und EF86 dar.
HTH,
Sepp
Günthergünther:
Hallo,
die Gegenkopplung kann doch garnicht zu stande kommen, weil das Schirmgitter der EF86 auf Wechselstrommasse liegt..
Grüße, Thomas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln