Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Zweikanaler mit Hall mit einem Tonestack und 6V6 bzw. 6L6 Endstufe

<< < (10/16) > >>

Fwänk:
Hallo zusammen,
schwere Geburt gestern Nacht. Nicht ohne Komplikationen. Als erstes hat er zwei HV Sicherungen gefressen, dann habe ich die Endröhren gezogen und die Sicherung hielt! Komischer Geruch, schnell ausgeschaltet. Halltrafo ziemlich warm, schnell mal von B+2 abgelötet. Komisch die Heizung leuchtet garnicht. Spannung ist aber da, allerdings zu hoch 6,6 Volt. Was ist da los. Ganz kapitaler Fehler, ich habe die Pins falsch herum gezählt. Also alles noch mal neu löten an den Sockeln, ging schneller als ich dachte. Trotzdem war es spät. Dann kam auch Ton aus der Kiste. Umschalten geht auch. Heute die Röhren noch mal gecheckt, hat keine was abbekommen was mich wundert, selbst der Halltrafo geht noch. Und der Amp, ..............klingt schxxßx. Sehr drastisch, aber war.
Clean geht, allerdings mit diesem hochfrequenten Knattern, lade ich morgen mal hoch. Im Drivekanal gleiches Geräusch nur ohne echtem Drive.
Habe dann gleich mal an der zweiten Stufe den Kathoden R auf 2k2 erhöht und an der dritten Stufe den 820 Ohm mit 10mü überbrückt.
Jetzt zerrt es  auch, allerdings gar grauslich. Das James Tonestack fliegt auf jeden Fall wieder raus. Den Mittenregler finde ich ganz gut.
Übrigens dachte ich das Knattern kommt von der Platzierung des ersten Relaisboards, das liegt unter dem HV Teil der ersten Stufe. Habe ich mal dort weggenommen und das Geräusch blieb. Vielleicht hat ja jemand einen Tip woran das liegen kann.
Es gibt auch was Gutes zu vermelden, der Hall funktioniert tadellos und klingt schön.
Wenn die Nebengeräusche weg sind ist auch der erste Kanal gut, beim zweiten muß ich mir sehr wahrscheinlich was anderes überlegen. Vielleicht doch 4 Stufen für den Drive und den Hall mit einer ECC 83 ansteuern. Ach ja, die ganzen Bright Kondensatoren sind schon draußen. Die Schaltung hat Höhen ohne Ende.
Morgen gibts auch noch ein paar Fotos. Ich werde dann auch noch die Spannungen in den Plan eintragen. Habe jetzt erst einmal nach der letzten Nacht die 300 V Wicklung angeschlossen. An den Endröhren habe ich 390 V sollte ausreichend sein, dann muß ich den Rest allerdings anpassen. Die Vorstufe hat sehr wahrscheinlich zu geringe Spannungen.
Viele Grüße
Frank

Fwänk:
Hallo zusammen,

so wie gestern schon geschrieben gibt es ein paar Fotos und das MP3 File der Störgeräuschkulisse im Clean-Kanal. Alle Regler voll auf bis auf Volume. Wie gesagt im Drive-Kanal ähnlicher Verhältnisse nur etwas anders im Sound. Das Geräusch ist über die Tonregler veränderbar. Mit den Höhen und Mitten ganz zu sogar fast erträglich, nur wer will einen solchen Sound.

An den Fotos ist zu erkennen, dass die Ruhe im Aufbau der Ungeduld gewichen ist. Die Masseverbindung zu den einzelnen Stufen (Bus/Stern in blau) hätte ich als erstes anbringen sollen, möglicherweise sogar unter dem Board. An der Versorgung für die Relais erkennt man weiterhin die Ungeduld.

Was ich bezüglich der Geräuschminimierung noch mal versuchen werde ist die einzelnen Stufen separat direkt von der Eingangsbuchse her zu versorgen. Vielleicht hilft das schon mal. Wird aber erst am Freitag möglich sein, heute Abend ist Probe. Am WE werde ich den Plan mit den Spannungen posten. Vorab kurz Anodenspannungen an den Stufen
V1A/B 158/160 V Clean
V2A/B 169/184 V Drive
V3A 156 V Drive
Hall 12AT 272 V/12AX 156 V
PI 144/145 V
Endröhren 390 V

Was mich stutzig macht ist, dass ich keine Spannung an dem 1 Ohm Widerstand an den Endröhren messe. Da muß auch auch noch mal ran.
Ich halte Euch auf dem laufenden.
Viele Grüße
Frank

Fwänk:
Hallo zusammen,
die Enttäuschung weicht der Zuversicht. Ich hatte gestern doch noch die Möglichkeit die beiden Kanäle direkt zum Eingang zu verbinden und das Störgeräusch war weg. Bedeutet selbst wenn ich das Relaisboard ein wenig verschiebe ist der Pegel vom Eingangssignal so schwach, dass es stark gestört wird. Der Drive klingt aber immer noch schrecklich, ich würde ihn mit einer Transistorsäge vergleichen. Allerdings habe ich gestern auf der Heimfahrt die Idee gehabt nach der ersten Clean-Stufe auszukoppeln um entweder weiter auf das Clean-Tonestack zu gehen oder in den Drive-Kanal. Hat den Vorteil das der Pegel höher ist und weniger gestört werden kann und ich habe im Drive Kanal 4 Stufen um den Sound zu formen, bin dazu noch unabhängig von dem Clean Volume. Ich kann den Hall so belassen. Am WE werde ich das mal zeichnen und schauen ob ich Platz auf dem Hauptboard schaffen kann um dort auch das erste Relaisboard unterzubringen. Das mit dem Booster muß ich mir überlegen. Ich weiß nicht ob der Röhrenpegel verträgt oder einfach für den Drivekanal einen GK C schaltbar mache. Erstmal muß aber der Amp an sich funktionieren, Spielereien kommen später dran.

Ich lasse von mir hören.
Viele Grüß
Frank

Fwänk:
Einen guten Abend wünsche ich Euch,
ich habe das gerade ausprobiert mit dem Umschalten nach der ersten Stufe und es funktioniert. Die zweite Stufe hat jetzt Verstärkung ohne Ende und klingt immer noch bescheiden. Ich habe mal die Klangregelung vom Board entfernt und werde mir jetzt Gedanken machen wie ich den Drivekanal aufbaue. Ich bin mir unschlüssig und werde wohl einiges ausprobieren müssen. Auf jeden Fall muß ich die Höhen zügeln, aber das ist ja kein Problem. Meine letzte Stufe war ja warm gebiast ich glaube das passt nicht so in das Konzept. Nach meinen Recherchen sind die Stufen in solchen Amps meist kalt gebiast. Oder vielleicht doch ein wenig Dumble like mittig biasen. Ich werde Euch weiterhin auf dem Laufenden halten.
Viele Grüße
Frank

Fwänk:
Hallo Leute,
ich habe mich übers WE malein wenig schlau gemacht bezüglich Dumble HRM. Um nicht wieder so eine Bauchlandung zu vollführen wie bei dem ersten Versuch des Drivekanals werde ich mich mal an diese Variante anlehnen. Zumal sich das grundsätzliche Konzept (4 Stufen dann Tonestack) den Cornfords ähnelt.

Die Bestellung ist heute rausgegangen. Das Layout habe ich schon grob entwickelt und das Board ist teilweise schon entlötet. Ich halte Euch weiterhin auf dem laufenden.
Viele Grüße
Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln