Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Fake PI SE oder wie bekomme ich PI ähnliche Zerre in einen SE Amp

<< < (5/6) > >>

456Onno456:
Hi Sepp,

es ist wahrscheinlich schon ein wenig zu spät und du bist mit deinem Projekt durch. Aber ich habe vor ein paar Monaten angefangen mir Gedanken über eine Resteverwertung (Blackheart EL84SE) zu machen und bin über die idente Frage gestolpert. Ich habe mich dafür entschieden das "halbe" LTP mitzuschleppen, ich denke, das hat schon einen klanglichen Einfluss. Das ist sehr ähnlich zum SL5, den ich allerdings noch gar nicht kannte. Das NFB habe ich hier weggelassen, das verträgt sich immer nicht so gut mit den VVRs. Der Testaufbau mit einer ECL86 (siehe Anhang) hat sich als sehr tauglich herausgestellt, in wie fern der Overdrive durch das "halbe" LTP positiv geformt wird ist momentan schwer zu beurteilen. Auf jeden Fall die erste EL84SE-Endstufe, welche mir gefällt (wobei ich da keine Referenz bin).

LG,

Max

kugelblitz:
Hallo Max,

Danke für den Input, ATM liegt das Projekt wieder auf Eis. Die Dichte an Verstärkern pro Wohnungfläche ist schon zu hoch. Trafos sind aber schon vorhanden. Bin noch am Grübeln welche Schaltung wirklich rein soll, sicher direkt und dynamisch, aber mit etwas weniger Zerre als Wrecks. Vielleicht eher Topboost/Rocket/Plexi pre...

Auf jeden Fall Danke für Deinen Erfahrungsbericht, wenn es soweit ist wird auch einer von meiner Seite kommen.

Gruß,
Sepp

Laurent:
Hallo Sepp,

Wollte mal das Thema herausgraben, da ich seit einiger Zeit mit dem gleichen Gedanke mit dem "Fake PI" spiele. Mein Plan ist derzeit ein 5150-Klon aufzubauen aber mit 6L6 SE-Endstufe. Ich brauche die Leistung nicht, erhoffe mir aber mit dem dicken Kolben einen passablen Klang.
Bist du an Erfahrungen mit dem Thema reicher?

Gruß,
Laurent

kugelblitz:
Hallo Laurent,

ja so halb leider fehlt mir ATM die Zeit. Aber vor ein paar Monaten hab ich dann einen SE Marshall inspired gebaut. Als PI hab ich schliesslich eine zusaetzliche Gainstufe + CF benutzt. Aber mit sehr kleiner Verstaerkung. Mehr weiss ich ATM nicht, ausgenommen dass ich vermutlich noch NFB einbauen werde ohne geht die Schaltung fuer Gitarre IMO zuweit runter.

Leider kann ich Dir ATM nicht mehr sagen, Amp ist nicht hier und wie immer hab ich nichts dokumentiert :)

Gruss,
Sepp

Laurent:
Alles klar, macht nichts.
Ich werde mal einige Schaltvarianten ausprobieren und berichten, was daraus wird.

Gruß,
Laurent

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln