Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
RK Trafo TT185 für 4xEL34
funkalicious:
hallo stone,
das brummen könnte auch über die biasspannung einstreuen. häng einfach mal einen zusätzlichen bias filterelko parallel zur vorhandenen siebung. wenn das brummen leiser wird kommts von dort.
hatte ich schon öfters.
lg diz
Bierschinken:
Wenn das der Fall ist, ist da entweder massiv rippple drauf, sodass es keine Gleichspannung ist oder der Übertrager ist Mist.
Dann sollte das aber unabhängig von der Ruhestromeinstellung auftreten.
Grüße,
Swen
Dirk:
--- Zitat von: Stone am 1.03.2014 08:14 ---Empfohlen sind 38 mA lt. Packungsaufdruck.
--- Ende Zitat ---
Wie kommst Du denn darauf ?
--- Zitat von: Stone am 1.03.2014 08:14 ---Das Brummen ist wirklich sehr, sehr leise. In dB kann ich das kaum sagen, ich müsste mal sehen, ob ich es mit dem Oszi erfassen kann - hinsichtlich Frequenz ein typisches 50 Hz Brummen.
--- Ende Zitat ---
50 Hz ? Dann kann es nur vom Netz kommen. Die Frage ist jetzt eher ob es sich wirklich um einen "Fehler" handelt oder um ganz normale Betriebsgeräusche.
--- Zitat von: Stone am 1.03.2014 08:14 ---Der Trafo wird überhaupt nicht warm - jedenfalls nicht über "Handtemperatur" - ob er selbst brummt kann ich schwer ausmachen; er vibriert scheinbar nicht.
--- Ende Zitat ---
OK, das bedeutet unter 40 Grad, wenn überhaupt. Kein Problem.
Im Proberaum wird es nicht stören, bei Aufnahmen wahrscheinlich schon.
--- Zitat von: Stone am 1.03.2014 08:14 ---EDIT: wenn ich übrigens "nach Marshall" vorgehe und mir -42 Volt zwischen den beiden 220k (BIAS) Widerständen einstelle, ist alles ok … jetzt habe ich -38.3 Volt … bei den -42 Volt habe ich aber keinen vernünftigen Ruhestrom mehr (ich meine um 10 mA). Die Angabe -42 Volt hat Marshall mal in einigen Schaltplänen angegeben.
--- Ende Zitat ---
Wie ist das zu verstehen ? Gleiche Schaltung nur bei -42 V kein Brummen und bei -38 V ein leichtes Brummen ?
Also grundsätzlich würde ich den Trafo als Fehlerquelle ausschliessen. Bei 50 Hz eher mal Richtung Heizung gehen. Da Du einen Oszo hast auch mal schauen wie "gut" die Gleichspannung ist und ob sich da etwas ein schmuggelt.
Gruß, Dirk
Stone:
Hallo
Ich schaue mir die Spannungen nochmal an - hängt davon ab, ob und wann mein Mitarbeiter seinen Mittagsschlaf hält … der hält nämlich sonst beim messen die Finger rein :(
Die 38 mA stehen auf der Packung der Röhre(n) - die sind allerdings nicht von TT geliefert. Wie darf ich den Aufdruck dann sonst verstehen?
Allerdings komme ich auch, wenn ich z.B. 65% Auslastung anlege und nach der Formel AV*650/AS rechne auf 37,79 mA (25*650/430).
Marshall schreibt in einigen Schaltplänen einen pauschalen Wert von -42 Volt für BIAS Einstellung. Bei absolut unveränderter Schaltung habe ich bei -42 Volt kein Brummen, bei den jetzt eingestellt -38 Volt ein leichtes Brummen.
Ich denke auch nicht, dass der Trafo einen Fehler hat oder die eigentliche Fehlerquelle ist, sondern vielmehr war mein Gedanke, ob ich den Trafo ggf. zu stark belaste, mit der aktuellen Bestückung.
Die Schaltung selbst, wie auch die Masseverlegung, entspricht dem Plan aus Joachims SLO Clone; ebenso das Netzteil, welches lediglich 100µF Kondensatoren anstelle der 220µF hat.
Der OT entstammt einem Peavey und macht nun nicht den schlechtesten Eindruck. Der Anschluss ist, obwohl mir ein Datenblatt fehlt, übereinstimmend, mit allem, was ich so im Web finde.
Wie gesagt, ich werde da noch das ein oder andere schauen und probieren.
Schön wäre es eben, wenn ich es nicht als normales Betriebsgeräusch abhaken muss.
Gruß, Stone
Dirk:
--- Zitat von: Stone am 1.03.2014 12:34 ---Die 38 mA stehen auf der Packung der Röhre(n) - die sind allerdings nicht von TT geliefert. Wie darf ich den Aufdruck dann sonst verstehen?
--- Ende Zitat ---
Wie wäre es mit Matching-Wert ?
Mal beim Lieferanten nachfragen.
--- Zitat von: Stone am 1.03.2014 12:34 ---Allerdings komme ich auch, wenn ich z.B. 65% Auslastung anlege und nach der Formel AV*650/AS rechne auf 37,79 mA (25*650/430).
--- Ende Zitat ---
und bei 80% kommst Du auf... ?
Es ist immer wieder erstaunlich was so alles in Angaben und Aussagen hinein interpretiert wird.
Gruß, Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln