Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Das Dilemma mit der Emma ...
RoehrenJeans:
Hi Sepp,
--- Zitat ---Vielleicht bin ich hier auch etwas übervorsichtig...
--- Ende Zitat ---
Ne, das denke ich nicht - ein interessantes Thema sprichst du hier an.
Und du hast natürlich recht, ein CE Zeichen dürfte ich da nicht draufkleben und bzgl. Schutzklasse ist es weder Fisch noch Fleisch ... eher "Fleisch ist mein Gemüse" :guitar:
Btw. Ist der Ringkern Schutzklasse II ?
Wenn nicht und wenn ich gemäß Norm korrekt aus dem Nähkästchen röhren will, wird das gar nicht so easy :-[
Gruß
Toni
RoehrenJeans:
Hallo beisammen,
darf ich euch nochmals kurz um Rat fragen, bevor ich mein Nähkästchen wieder zerlege...
Ich habe nun eine Weile die kleine Emma gespielt und im großen und ganzen bin ich sehr sehr angetan (solange laut und dreckig). Wie bereits gesagt, habe ich aber ein eigenwilliges Problem mit den leisen Tönen.
Bei sehr kleinen Eingangssignalen bzw. wenn ich sehr leise meine Gitarre spiele höre ich ein eigenwilliges unharmonisches Zerren. Ich kann das nicht so recht beschreiben, daher habe ich das mal aufgenommen.
(die ersten beiden lauteren Töne meine ich nicht, da hat mein Zoom kurz übersteuert, dann kommen ein paar einigermaßen stark angeschlagene Töne bei denen es nicht ganz so auffällt und dann kommen besagte leisen eigenwilligen Töne ...
Any Ideas ?
Muss das so ?
Gruß
Toni
cca88:
--- Zitat von: RoehrenJeans am 7.05.2014 22:43 ---Hallo beisammen,
darf ich euch nochmals kurz um Rat fragen, bevor ich mein Nähkästchen wieder zerlege...
Ich habe nun eine Weile die kleine Emma gespielt und im großen und ganzen bin ich sehr sehr angetan (solange laut und dreckig). Wie bereits gesagt, habe ich aber ein eigenwilliges Problem mit den leisen Tönen.
Bei sehr kleinen Eingangssignalen bzw. wenn ich sehr leise meine Gitarre spiele höre ich ein eigenwilliges unharmonisches Zerren. Ich kann das nicht so recht beschreiben, daher habe ich das mal aufgenommen.
(die ersten beiden lauteren Töne meine ich nicht, da hat mein Zoom kurz übersteuert, dann kommen ein paar einigermaßen stark angeschlagene Töne bei denen es nicht ganz so auffällt und dann kommen besagte leisen eigenwilligen Töne ...
Any Ideas ?
Muss das so ?
Gruß
Toni
--- Ende Zitat ---
Hallo Toni,
keine Ahnug, ob ich Dichdas schonmal gefragt habe...
Hast Du ein Oszi?
Dann könntest Du Dir das einfach mal anschauen...
Grüße
Jochen
RoehrenJeans:
Hallo Jochen,
aus deiner Antwort schließe ich, dass du auch denkst, dass das so nicht sein soll ... ???
Und ja, ich habe ein Oszi und Signalgenerator und vielleicht finde ich morgen endlich mal Zeit und Ruhe mir die Signale anzuschauen.
Die Röhren (mit Ausnahme der Endstufenröhre) habe ich schonmal testweise getauscht - ohne Erfolg.
Ch1 und Ch2 verhalten sich identisch was dieses merkwürdige "Fremdzerren" angeht..
Tja, heute kam ich leider zu gar nichts, denn ich sitze hier nun seit Stunden an drei Windows-Rechnern und versuche diese nach der XP Abkündigung wieder auf Stand zu bringen ...
Machs gut
Toni
cca88:
--- Zitat von: RoehrenJeans am 10.05.2014 21:52 ---Hallo Jochen,
aus deiner Antwort schließe ich, dass du auch denkst, dass das so nicht sein soll ... ???
Und ja, ich habe ein Oszi und Signalgenerator und vielleicht finde ich morgen endlich mal Zeit und Ruhe mir die Signale in Ruhe anzuschauen.
Die Röhren (mit Ausnahme der Endstufenröhre) habe ich schonmal testweise getauscht - ohne Erfolg.
Ch1 und Ch2 verhalten sich identisch was dieses merkwürdige "Fremdzerren" angeht..
Tja, heute kam ich leider zu gar nichts, denn ich sitze hier nun seit Stunden an drei Windows-Rechnern und versuche diese nach der XP Abkündigung wieder auf Stand zu bringen ...
Machs gut
Toni
--- Ende Zitat ---
...auch Du mein Sohn Brutus... der XP-Tod läßt grüßen,....
Nimm anstelle des Signalgenerators die Gitarre und sieh Dir den Input und das, was der Ampdraus macht an. Geh durch die Stufen durch und suche Auffäliges.
Grüße
Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln