Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Sundown
Duesentrieb:
Plan (ja, keine Gridstopper in der Vorstufe, keine Kathoden-Bypass-CS) bislang:
Input/1M --> 940 Kat/ 100k An/ CF (100k Kat)
TS: 250pF 56k slope 22nF 22nF
1M Volume
Triode mit 2k2 Kat, 100k An
22nF 470k-470pF/470k (Masse)
Triode mit 2k2 Kat, 100k An
22nF 470k-470pF
Mastervol 1M
Endstufe 50er Marshall mit 47k NFB, 470nF Presence Cap, 25k lin und 4k7.
(leichte) Zerre tritt erst ab (erstem) Vol Stellung 6 ein.
Man kann wegen der beiden Vols quasi wählen, ob man die Vorstufe kitzelt (erstes Vol voll auf) oder eben den PI heiß anfährt (Master voll auf). Bin mir noch nicht sicher, was besser ist.
Evtl. bekommt er noch einen kleinen C über das erste Vol.
Sound: wie oben beschrieben: voll, satt, perlig, clean. Schwer zu beschreiben. Irgendwo zwischen Fender, Hiwatt und Vox. Da Endstufe Class A/B ist, mehr Richtung Hiwatt. Also wenig federnd und straff quasi.
Duesentrieb:
Nächste Tests:
Vermutlich werde ich die zweite Triode schaltbar (und heißer) machen, dann sollte man zwischen nur clean und rotzig wählen können. 5V Versorgung ist drin (der Trafo hat auch einen 0-5-6.3 Abgriff, den ich gleichgerichtet und geglättet habe).
R16, R59, R55 = leer.
Duesentrieb:
C8 gibts auch (noch ?) nicht . . .
Plan mit Werten, wenn finalisiert. Ist quasi 0.1 Version oder so ;D
Manfred:
Hallo Olaf,
interessant, der CF entkoppelt die erste Stufe von dem Tonestack, so hat diese immer eine konstante Verstärkung,
da die Arbeitsgerade nicht mehr dynamisch, durch die frequenz- und reglerstellungsabhängige Last des Tonstacks,
verändert wird.
Gruß
Manfred
Duesentrieb:
Das ist wohl ein clean only Amp. Habe gestern (trotz 8 Stunden Autofahrt) nochmals umgebaut - die zweite Triode ist jetzt ne Aufholstufe für ne Loop. Ohne Hall kann zumindest ich diese clean-only Dinger nicht spielen. "Dreck" kommt dann nur im allerletzten Regelweg des Volumes ins Spiel.
Vermutlich ist aber diese Art der Schaltung doch eher etwas für Niedrigwatter (mit viel Sag - oder man baut eine "attenuation" mit ein), da die 50er PP-Endstufe doch schweinelaut ist, bevor da was zerrt.
Ich bin von daher noch etwas unentschlossen, wie es weiter gehen soll. Einerseits hat das was (im Vergleich zu meinem Cathoden-Bias-Deluxe Reverb), andererseits - einen guten Cleankanal kann man auch anders aufbauen (bzw. habe ich schon mehrfach).
--> noch mehr Tests/Umbauten erforderlich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln