Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Sundown
Bierschinken:
Hi,
achwas, Biase mal anders und gib mehr Pegel, dann zerrt die Kiste auch ;)
Ich schlag mal ins Blaue hinein folgendes vor.
Ck an der ersten Triode, 22µ.
Dann R23 etwas kleiner, so 1k5.
Den Teiler R13/R58 runtergesetzt: d.h. so 220k//220p - 470k.
Dann dürfte das schon deutlich anders aussehen. ;)
Grüße,
Swen
Duesentrieb:
R23 derzeit 680 Ohm, Swen . . .
Ja (bis auf den fetten Kath-Elko) bin ich da in etwa gelandet - aber die Zerre gefällt mir nicht wirklich, sie ist zu "hart" und wird erst "schön", wenns zu laut ist. ;D
Ich berichte - und Danke für die Anregungen.
Duesentrieb:
Projektende weil verworfen.
Unter gegebenen Umständen bekomm ich bei adäquater LS nicht ausreichend Dreck in den Sound. Clean gefällt mir ein Fenderderivat besser. Ich bau einen Plexi-Vox rein. Sollte besser zu realisieren sein.
:gutenacht:
kugelblitz:
Schade, aber Plexi/Vox kann IMO ganz gut kommen. Hab in meinem ECC99 Zwerg ATM so etwas in der Art drinnen. Preamp ist aber ein Hybrid (GS1 LND150 Rk 470r (boostbar mit 40u) Ra 56k-82k ) -> 500p in 500kA (Gain), 2. GS Ra 100k Rk 1k5 bzw umschaltbar auf ~ 900r (bzw kann ein 680n parallel geschalten werden in DC CF Rk glaub 56k... Rocket TS. Entstanden aus der Idee einen Rocket reinzubauen aber eine GS hat gefehlt und mit reduziertem Rk an der 2. GS gefällt er mir besser. Ergebnis du würdest sagen clean bis rauscharmer, brummfreier mild overdriven sound :) Lebt aber auch davon den PI zu kizzeln :)
Gruß,
Sepp
diyMen:
ich glaube der "Overdrive" Kanal macht viel zu viel Verstärkung und begrenzt zu dem sehr spät, folglich wird es lange und laut ohne die aber gewünschten Verzerrungen gehen.
Setze doch mal ausschließlich für den Verzerrer die Betriebsspannung deutlich herab, meinetwegen auf 15 - 40V. Nach dem Verzerrer würde ich einen CF schalten, hinter dem ein Poti folgt welches einen Aufholverstärker bedient. Wie ich darauf komme? Wenn ich bei meinen Verstärkerexperimentalaufbauten die Röhrenheizung anlasse, während ich aber die Anodenspannung primärseitig bereits getrennt habe, dann kann ich verfolgen wie der Verstärker langsam leiser wird (Elko haben ja noch Energie). Wenn ich dem "leiser werden" mit mehr Eingangspegel begegnen will dann fängt er "schön" zu zerren an, ohne dabei lauter zu werden. Die Verzerrungen sind dabei aber so weich, dass ich sogar noch gesungenen Liedtexten folgen kann usw.
Gruß Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln