Technik > Tech-Talk Amps
Amp-Selbstbau auf Basis des Princeton mit Modifikationen
limbus:
Hi Norman,
ich würde das Bias-Board mit Abstandsbolzen an die Seitenwand schrauben.
Gruß
Friedel
Hans-Jörg:
--- Zitat von: limbus am 4.05.2014 16:21 ---Hi Norman,
ich würde das Bias-Board mit Abstandsbolzen an die Seitenwand schrauben.
Gruß
Friedel
--- Ende Zitat ---
:topjob:
Bremshebel:
Hallo Zusammen,
nach längerer Abstinenz habe ich nun in meinem Urlaub die Zeit gefunden, mich wieder um den Amp zu kümmern. Den Master-Volume habe ich erstmal rausgelassen und werde ihn wahrscheinlich später ergänzen. Soweit ist jetzt alles fertig, bin die gesamte Verdrahtung nochmal durchgegangen, dann den Amp in den FI-Schalter getan und eingeschaltet.
Das gute Zeichen zunächst mal, dass keine Rauchwolke aufgestiegen ist. Allerdings kommt aus dem Lautsprecher nach kurzer Zeit nur ein lautes Brummen und auf die Potis/Gitarren-Signal reagiert er nicht. Die Spannungen an den Siebelkos erreichen die vorgegebenen Werte, allerdings brechen die Spannungswerte darauf hin schnell ein (An A zB von 420V auf unter 300V).
Hier nochmal der Schaltplan, an den ich mich gehalten habe: http://www.brieskorn.de/Guitar___Amps/Verstarkerprojekte/AA1164/princeton_reverb_stages.pdf
Wo kann der Fehler liegen? Google meint, dass eventuell die Gleichrichterröhre hinüber ist. Da die bei mir aber nicht gelaufen ist und hier aus dem Shop ist, würde ich das erstmal nicht glauben - habe aber auch keine 2. um dies zu testen.
Mir bleibt wohl erstmal nichts anderes übrig, als nochmal die Schaltung durchzugehen. Über Hinweise/Erfahrungen würde ich mich wie immer freune :-)
Viele Grüße
Norman
Athlord:
Hallo,
ein großauflösendes Bild vom jetzigen Aufbau könnte hilfreich sein.
Mein Glaskugel war schon Anfang Dezember aufgebraucht... :devil:
Gruss
Jürgen
Bremshebel:
Sorry.. natürlich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln