Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Impedanzanpassung Attenuator
jacob:
Hi Arnd,
der Line- Out ist bei dem Gerät ja ziemlich bescheuert gemacht :facepalm: (vorausgesetzt, dass Deine Skizze korrekt ist).
Gruß
Jacob
arnie65:
Hallo Jacob,
die Schaltung rund um den Line-Out ist genauso ;-)
Gruß
Arnd
jacob:
Hi Arnd,
aber die Klinkenbuchsen haben doch bestimmt eine Masseverbindung, oder ???
Auf Deiner Zeichnung hängt die "Sleeve" nämlich frei in der Luft...
Gruß
Jacob
haebbe58:
Hi,
der Line-Out ist tatsächlich so nicht praktikabel (sofern er stimmt). Ein normales Poti wird dadurch evtl. zerschossen. Evtl. sind das höher belastbare Drahtpotis ...?
Davon abgesehen möchte ich diesen voll aufgedrehten Line-Out an kein anderes Gerät hängen, da liegen dann im Extremfall 28 Volt oder mehr an ... Junge Junge! Da brennt aber so ziemlich jede Eingangsstruktur durch, wenn sie nicht abgesichert ist. Zumnidest wird es ekelhaft zerren.
Zum Attenuator:
wenn die Zeichnung einigermaßen stimmt (es fehlt ja noch die Verbindung von der Att.Schaltung zur Speaker -Buchse) dann ist die Schaltung eigentlich nur ein Problem, wenn die beiden Potis ziemlich zugedreht sind. sobald sie fast oder ganz offen sind, macht das dem Amp nix aus, weil ja noch der Speaker dranhängt und sich damit die Gesamtimpedanz immer mehr der des Speakers annähert.
Die Funktion des 330 Ohm (Bedroom) Widerstandes sehe ich allerdings auch kritisch ... da kommt ja kaum noch was raus und dann ist die Gesamtimpedanz auch wieder viel zu hoch (ca. 30 Ohm).
Alles insgesamt etwas verworren ... ich glaube, da solltest Du nochmal genauer nachschauen/-messen, was da und vor allem wie es so alles drin ist ...
Ach ja: wozu werden eigentlich B+ und B- im Netzteil benötigt ...?
Gruß
Häbbe
arnie65:
Hi,
@Häbbe:
Wie gesagt, die Potiausgänge gehen über die Koppelkondensatoren in eine Verstärkerbrücke und für diese ist die Spannungsversorgung. Der Strom für den angeschlossen Lautsprecher kommt aus dem Netzteil und nicht direkt aus dem angeschlossen Gitarrenverstärker, der liefert im Prinzip nur das Signal.
Daher ja auch meine Frage bezüglich der Impedanz, die angeschlossene Last liegt nicht am Ausgang des Gitarrenverstärkers an.
Im Bereich der Verstärkerbrücke sind die meisten Komponenten mit irgendwas zugepampt und ich muss das alles rausmessen. Daher dauert das auch so lang ;-)
Die Potis sind Drahtpotis, zur Belastbarkeit steht zwar nichts drauf, aber vergleichbare Potis habe ich mit 5W gesehen.
@Jacob:
Klar haben die Buchsen eine Masseverbindung, die wollte ich aber erstmal aus dem Weg lassen....
Danke + Gruss
Arnd
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln