Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Silver-Surfer & Solarbesteck

<< < (3/15) > >>

Kpt.Maritim:
Hallo Bea,

Mit der Tomatenbridge wird es gehen, mal sehen, ob ich das in der Bucht für 4 Saiter finde.

Ich habe den gleibten Bronco noch. Ich habe schon immer Shortscale gespielt. Aber ich wollte gar nicht auf das Tiefe E als tiefsten Ton gehen, sondern auf A oder H. Also irgendwo zwischen Gitarre und Bass. Zu tief runter zu gehen ist auch sinnlos. Die ganze Konstruktion ist ja vor allem zum Spielen draussen gemacht. das ist für Basswidergabe schon mal hinderlich. Große Boxenvolumen gehen auch nicht. Leistung ist auch nur wenig da. Da kommt eben einfach kein Tiefbass und die volle Bassmensur kann eingespart werden. Ist eher eine fette E-Gitarre mit weniger Saiten.

Saiten bekomme ich von der Tieftongitarrenfraktion. Die ganzen Gitrarrenkiddies spielen doch heute mit mehr Saiten, als sie zählen können.

Viele Grüße
Martin

bea:
Da habe ich meine her: http://www.xxxx.co.uk/itm/Tune-o-matic-bass-guitar-bridge-and-stopbar-B26-/130622002898

Die Brücke gibt es irgendwo auch einzeln.

Tieftongitarrensaiten dürften auf dem Bass zu schrabbelig klingen. Außer Du willst genau das.

Zu dem Bass selbst: es gibt ja auch Piccolo-Bässe, in allen möglichen Mensuren bis herunter auf 57 cm (Marleaux Soprano). Daher gibt es auch geeignete Saiten, die für echtes Bass-Feeling gemacht wurden. Stimmung oft ADGC. Außerdem gibt C-Saiten als Einzelsaiten für normale Bassaitensätze.

Was die Anzahl der Saiten anlangt, so dürften es trotzdem Bassisten sein, die da die Vögel abschießen.

Kpt.Maritim:
Hallo Bea,

der Link ist leider verendet.

Aber ich ziehe doch gar keine Gitarrensaiten auf den Bass auf. Ich ziehe vier etwas kräftigere Gitarrensaiten auf die Gitarre auf. Ich nehme ja auch einen Gitarrenhals und ich werde Klingenhumbucker für Gitarre verwenden. Stelle dir eher eine tiefergestimmte Klampfe vor, die nur vier Saitren dafür aber einen vergrößerten Saitenabstand hat, der Fingerkuppenversehrten wie mir zugute kommt. Mir fehlt da einiges an Feinmotorik im Zeigefinger der linken Hand. Ich kann z.B. auch nicht mehr gut fretless spielen. Slappen und son Zeug habe ich nie gema(o)cht. Dafür habe ich mich auch wegen des Zeigefingers mit Slides beschäftigt.

Ach und noch was, das Projekt ist natürlich mit einem ;) zu versehen und kein Profibesteck.

Viele Grüße
Martin

bea:

--- Zitat von: Kpt.Maritim am 25.05.2014 22:07 ---der Link ist leider verendet.

--- Ende Zitat ---

Stimmt. Die Zensur schlägt mal wieder zu.
Ersetze die 4 X-e durch I-Bäh in richtiger Schreibweise....

Kpt.Maritim:
Hallo Bea

Danke! Ich lese in der Auktion gerade 19mm Saitenabstand. Das ist knapp zuviel. Für einen Basshals mag das Ok sein, für den Gitarrenhals ist es zu breit. Die Saiten lägen zu dicht am Rand des Griffbrettes. Ideal wären 18mm Abstand so dass ich auf 54mm über alle Saiten am Steg käme.

Ich ahne, dass ich mir meine Brücke selber stricken muss. Ich werde mal meditieren, wie das gehen könnte. Ich halte noch ein Abendmahl und gehe dann zu Bett. Gute Nacht und nochmals Danke an alle!!!

Viele Grüße
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln