Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Combo für Bigband

<< < (3/22) > >>

mredge:
Hi Frank,
Eine schwingende Schallwand ist nicht geplant. Einfach, weil die Schallwand quasi nicht existent ist...
Das mit dem Abfall leuchtet mir ein. Müsste ich mal abschätzen, hab sowas noch nie berechnet. Aber als Basser sag ich da: Je weniger Bässe von der Klampfe, desto besser ;-)
Viele Grüße, Jörg

P.S.: Das mit dem größer bauen werde ich noch besprechen. Vielleicht kann ich ihn hochhandeln, denn er sprach schon davon, den Amp auch mit einer Extension-Box (1x12“) zu betreiben. Dann sollten Combo und Box zueinander passen...

sev:
Da sollt man ja dann direkt ein Topteil in der LoW-Headshell in den Ring werfen, da wirds dann richtig handlich...  ;D
Just my 2 Cent...
Grüße
Sev

haebbe58:

--- Zitat von: sev am 24.09.2014 22:39 ---Da sollt man ja dann direkt ein Topteil in der LoW-Headshell in den Ring werfen, da wirds dann richtig handlich...  ;D
Just my 2 Cent...
Grüße
Sev

--- Ende Zitat ---

Hi, dann kann man das aber nicht mehr allein tragen, wenn man noch eine Gitarre dabei hat.

Er schreibt ja, dass es hauptsächlich im Zug transportiert wird.

Gruß
Häbbe

stephan61:

--- Zitat von: haebbe58 am 25.09.2014 09:13 ---Hi, dann kann man das aber nicht mehr allein tragen, wenn man noch eine Gitarre dabei hat.

Er schreibt ja, dass es hauptsächlich im Zug transportiert wird.

Gruß
Häbbe

--- Ende Zitat ---

Das Topteil in der linken (rechten), die Box in der rechten (linken) Hand und die Gitarre im Gigbag auf dem Rücken.
Das ist sogar rückenschonender als der Combo einseitig ;)

Gruß
Stephan

haebbe58:
Okay, überredet!  :topjob:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln